Die Segeljolle
Details
In den 1920er Jahren erlebten kleine Schwertsegelboote oder Jollen einen großen Aufschwung. Ihre verschiedenen Variationen mutierten zu regelrechten Volksbooten, viele wurden von Eignern selber gebaut. Etliche der in jener Zeit entworfenen und gebauten Fahrzeuge existieren heute noch oder dienten und dienen als Vorlage für Neubauten hölzerner Boote. Dieses Material ist auch heute noch aus gutem Grund etwa bei Jollenkreuzern vorherrschend.
Dieses Grundwerk des Berliner Kleinsegler-Verbandes aus den Jahr 1920 beschreibt in aller Ausführlichkeit alle Bootstypen, deren Takelung und die Bauausführung. Von besonderem Interesse sind heute noch die zahlreichen Risse, Ansichten und Beschreibungen aller Jollentypen sowie das umfassende Verzeichnis der Klassenboote.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783954270934
- Anzahl Seiten 196
- Genre Schiffe
- Auflage Repr. d. Ausg. v. 1920. 3. Aufl.
- Herausgeber Maritimepress
- Gewicht 292g
- Untertitel Ein Wegweiser und Ratgeber bei der Anschaffung von Schwertbooten (1920)
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2012
- EAN 9783954270934
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95427-093-4
- Veröffentlichung 20.03.2012
- Titel Die Segeljolle
- Autor Berliner Kleinseglerverband
- Sprache Deutsch
 
 
    
