Die Sekundär-Eisenbahnen des Königreichs Sachsen
Details
Unter einer Sekundärbahn oder Lokalbahn versteht man eine in erster Linie dem Nahverkehr dienende Bahnlinie zur Verkehrsanbindung des ländlichen Raumes. Lokalbahnen entstanden Ende des 19. Jahrhunderts, also vor Verbreitung des Automobils. In Sachsen bezeichnete man als Sekundärbahnen (staatliche) Nebenbahnen untergeordneter Bedeutung. Im vorliegenden Band wird die historische Entwicklung des Sekundärbahnwesens im Königreich Sachsen, die Konstruktions- uind Anlageverhältnisse der Bahnen Pirna-Berggiesshübel, Hainsberg-Kipsdorf, Radebeul-Radeburg, Klotzsche-Königsbrück u.a., die Transportmittel und Umladevorrichtungen und anderes mehr vorgestellt.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886. Evtl. auftretende Qualitätseinbußen durch den Reprint bitten wir zu entschuldigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957700148
- Genre Schienenfahrzeuge
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1886
- Editor W. Ledig, Ferd. Ulbricht
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Gewicht 169g
- Größe H220mm x B170mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783957700148
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-014-8
- Veröffentlichung 06.02.2014
- Titel Die Sekundär-Eisenbahnen des Königreichs Sachsen
- Sprache Deutsch