Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die sekundären Metaboliten von Citrus aurantium var amara
Details
Citrus aurantium var amara L. (C. aurantium), auch Bitterorange oder Sevilla-Orange genannt, gehört zur Familie der Rutaceae und ist eine der wichtigsten Gartenbaukulturen, die aufgrund ihrer ätherischen Öle, insbesondere des Neroliöls, einen hohen wirtschaftlichen Wert hat. Diese Arbeit stellt eine bibliographische Übersicht über die sekundären Metaboliten der Bitterorange (ätherische Öle und organische Extrakte), ihre Identifizierung, ihre Synthese, die verschiedenen Techniken zur Extraktion dieser Metaboliten, insbesondere die überkritische Fluidextraktion, sowie frühere Arbeiten dar, die sich mit den biologischen Kräften der Bitterorange befassen.
Autorentext
Dhekra Trabelsi es doctora en Industria Alimentaria por la Escuela Superior de Industrias Alimentarias en 2017 y tiene un Diploma de Especialización en Investigación Científica por la Universidad de Zaragoza en 2016, además de ser ingeniera por el Instituto Nacional Agronómico de Túnez en 2008.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204413358
- Sprache Deutsch
- Autor Dhekra Trabelsi
- Titel Die sekundären Metaboliten von Citrus aurantium var amara
- Veröffentlichung 18.01.2022
- ISBN 978-620-4-41335-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786204413358
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Gewicht 119g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 68
- Herausgeber Verlag Unser Wissen