Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Selbstanzeige
Details
Wer erfolgreich eine Selbstanzeige erstattet, kann nicht bestraft werden, obwohl er eine Steuerhinterziehung begangen hat. Dieser Ratgeber beschreibt die Voraussetzungen und gibt Handlungsempfehlungen. Er wendet sich an Berater, Rechtsanwälte und Steuerberater, die gefordert sind, wenn Mandanten von nicht versteuerten Betriebseinnahmen, nicht deklarierten Geldanlagen und dergleichen berichten. Auch an Richter, Staatsanwälte und Mitarbeiter der Finanzverwaltung richtet sich dieses Buch.
Die 3., überarbeitete Auflage betont das Thema Tax Compliance und zeigt verstärkt die Unterschiede zwischen Nacherklärung, § 153 AO, und Selbstanzeige, § 371 AO, nebst Vorzügen der Nacherklärung auf.
Autorentext
Rechtsanwalt Thomas Wenzler ist Fachanwalt für Steuerrecht und langjährig erfahrener Steuerstrafverteidiger sowie Fachbuchautor.
Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl, Mag. iur., ist Steuerstrafverteidiger und berät Unternehmen zur Tax Compliance. Er ist daneben Lehrbeauftragter der Universität Freiburg sowie Fachbuchautor.
Inhalt
Voraussetzungen und Rechtsfolgen. - Umfang der Strafbefreiung. - Besonderheiten der gestuften Selbstanzeige.- Verjährung.- Handlungsempfehlungen.- Checklisten und Übersichten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658264659
- Auflage 3., überarb. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T14mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658264659
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26465-9
- Veröffentlichung 12.10.2019
- Titel Die Selbstanzeige
- Autor Thomas Wenzler , Markus Rübenstahl
- Untertitel Ratgeber Steuerstrafrecht
- Gewicht 429g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 240