Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Selbstanzeige in der Insolvenz
Details
Der Autor untersucht, inwieweit ein insolvenzreifer/insolventer Steuerhinterzieher imstande ist, eine wirksame Selbstanzeige nach §§ 371, 398a AO zu erstatten. Zudem berührt die Insolvenzanfechtung von Steuernachentrichtung bzw. Zuschlagszahlung in Konfliktsituationen das Selbstbelastungsverbot. Zu dieser Thematik werden Lösungsansätze entwickelt.
Dieses Buch befasst sich mit Selbstanzeigen nach §§ 371, 398a AO. Diese setzen grundsätzlich die Nachentrichtung der hinterzogenen Steuern, ggfs. auch die Zahlung eines Strafzuschlags und von Zinsen voraus. Bei Liquiditätsproblemen ist der Steuerhinterzieher dazu aber tatsächlich nicht, nicht in vollem Umfang oder bei drohender Insolvenzanfechtung nicht nachhaltig in der Lage. Überdies verliert er im Insolvenzverfahren, ggfs. schon im Eröffnungsverfahren die rechtliche Verfügungsbefugnis über sein verbliebenes pfändbares Vermögen. Die Insolvenzanfechtung von im Zuge einer Selbstanzeige vorgenommenen Zahlungen kann zudem den verfassungsrechtlich verankerten Nemo-tenetur-Grundsatz berühren, weil sie in Konfliktsituationen den Ausweg über die Selbstanzeige zu verbauen droht. Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit unter diesen Bedingungen Selbstanzeigen wirksam sein können oder welche anderen Lösungsansätze stattdessen für den Steuerhinterzieher in Betracht kommen. Er kommt dabei in den Anwendungsbereichen des § 371 AO und des § 398a AO zum Teil zu unterschiedlichen Ergebnissen
Autorentext
Marc Frintrup hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Bielefeld und Santiago de Compostela (Spanien) studiert. Seine Promotion erfolgte an der Ruhr-Universität Bochum. Er war Referent in der Steuerabteilung der Oberfinanzdirektion Münster und zudem mehrere Jahre als Rechtsanwalt in einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten überörtlichen Kanzlei tätig. Zur Zeit ist er Dozent für Steuerrecht an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen.
Inhalt
Steuernachentrichtung bei Mittellosigkeit und Zahlungsunfähigkeit Insolvenzanfechtung der nach §§ 371, 398a AO gebotenen Zahlungen Auswirkungen der Anfechtung auf Strafanspruch und Strafverfahren Selbstanzeige bei drohender Insolvenzanfechtung und Selbstbelastungsverbot Selbstanzeige im Eröffnungs- und Insolvenzverfahren
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631794661
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Editor Roman Seer
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631794661
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-79466-1
- Veröffentlichung 19.12.2019
- Titel Die Selbstanzeige in der Insolvenz
- Autor Marc Frintrup
- Gewicht 570g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 354
- Lesemotiv Verstehen