Die Selbstdarstellung von Managern in Managerbiografien

CHF 56.00
Auf Lager
SKU
VNAMFRCNAIJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Selbstdarstellung ist allgegenwärtig. Jeder stellt sich seinen Mitmenschen dar und versucht sich daraus - bewußt oder unbewußt - Vorteile zu verschaffen. Wir orientieren uns gerne an gesellschaftlichen Vorbildern, oft auch an solchen, die sich selbst dazu ernannt haben. In der vorliegenden Arbeit werden Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und ihre Selbstdarstellung näher betrachtet. Es handelt sich dabei um Manager aus der Automobilindustrie, die uns im Medienalltag allgegenwärtig bekannt sind. Diese Manager erheben sich gerne zu Lichtgestalten, die durch ihre einsamen und klugen Entscheidungen schließlich das gesamte Geschick eines Konzerns zum Besten gewendet haben. Ihr Können begründen sie damit dass es eine Gabe sei, etwas, was ihnen mit in die Wiege gelegt worden ist und was nicht erlernbar sei - ergo sind sie somit auch nicht austauschbar. Dies wird auch selbstherrlich in ihren Biografien beschrieben. Welcher Zweck damit verfolgt wird und warum diese Literatur solch einen großen Stellenwert in unserer Gesellschaft erfährt damit beschäftigt sich die vorliegende Betrachtung.

Autorentext
Feix, Heike Heike Feix, geb. 1974, studierte an der TH Darmstadt und der Johnann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main Soziologie und Pädagogik auf Magister. Zur Zeit arbeitet sie als freie Dozentin und studiert im Zweitstudium Medieninformatik an der FH Lübeck. Aktuell beschäftigt sie sich mit E-Learning in der Aus- und Weiterbildung.

Klappentext

Selbstdarstellung ist allgegenwärtig. Jeder stellt sich seinen Mitmenschen dar und versucht sich daraus - bewußt oder unbewußt - Vorteile zu verschaffen. Wir orientieren uns gerne an gesellschaftlichen Vorbildern, oft auch an solchen, die sich selbst dazu ernannt haben. In der vorliegenden Arbeit werden Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und ihre Selbstdarstellung näher betrachtet. Es handelt sich dabei um Manager aus der Automobilindustrie, die uns im Medienalltag allgegenwärtig bekannt sind. Diese Manager erheben sich gerne zu Lichtgestalten, die durch ihre einsamen und klugen Entscheidungen schließlich das gesamte Geschick eines Konzerns zum Besten gewendet haben. Ihr Können begründen sie damit dass es eine Gabe sei, etwas, was ihnen mit in die Wiege gelegt worden ist und was nicht erlernbar sei - ergo sind sie somit auch nicht austauschbar. Dies wird auch selbstherrlich in ihren Biografien beschrieben. Welcher Zweck damit verfolgt wird und warum diese Literatur solch einen großen Stellenwert in unserer Gesellschaft erfährt damit beschäftigt sich die vorliegende Betrachtung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639018875
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639018875
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01887-5
    • Titel Die Selbstdarstellung von Managern in Managerbiografien
    • Autor Heike Feix
    • Untertitel Eine Untersuchung von Biografien und Autobiografien deutscher Topmanager aus der Automobilindustrie
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.