Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Semantik der metaphorischen Welt
Details
Lohnt es sich, das Verhältnis zwischen Existenz und metaphorischer Sprache zu untersuchen? Ein phänomenologischer Einblick in die Leistung der metaphorischen Bedeutung enthüllt, dass unsere existenzielle Welt ein Produkt von poetischen Metaphern ist. Die menschliche Existenz, die sich nach Wachstum und Erfüllung sehnt, erhält eine geeignete Antwort auf diese Sehnsucht in der schöpferischen Interpretation der Bedeutung der poetischen Metaphern. Die Sprache wird in der poetischen Metapher zum Material des Wachstums, so wie die Bilderhauerkunst das Material in eine ästhetische Figur verwandelt.
Autorentext
Der Autor: Paul Kallan, geboren 1961 in Puthenchira (Indien), studierte Philosophie in Jnana-Deepa Vidyapeeth, Pune (Indien) und Theologie in Dharmaram Vidya Kshetram, Bangalore (Indien). 1993 wurde er Franziskaner. Von 1992 bis 2001 lehrte er europäische Philosophie in Bangalore (Indien). Ab 2001 studierte er Sprachphilosophie an der philosophischen Fakultät der Universität Freiburg im Breisgau, wo er 2008 promovierte.
Klappentext
Lohnt es sich, das Verhältnis zwischen Existenz und metaphorischer Sprache zu untersuchen? Ein phänomenologischer Einblick in die Leistung der metaphorischen Bedeutung enthüllt, dass unsere existenzielle Welt ein Produkt von poetischen Metaphern ist. Die menschliche Existenz, die sich nach Wachstum und Erfüllung sehnt, erhält eine geeignete Antwort auf diese Sehnsucht in der schöpferischen Interpretation der Bedeutung der poetischen Metaphern. Die Sprache wird in der poetischen Metapher zum Material des Wachstums, so wie die Bilderhauerkunst das Material in eine ästhetische Figur verwandelt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Poetische Metapher - Phänomenologische Semantik - Metaphorische Welt - Poetische Ontologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631590751
- Sprache Deutsch
- Autor Paul Kallan
- Titel Die Semantik der metaphorischen Welt
- ISBN 978-3-631-59075-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631590751
- Jahr 2008
- Größe H208mm x B146mm x T12mm
- Untertitel In Bezug auf die Schriften Paul Ricoeurs
- Gewicht 255g
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 184
- Herausgeber Lang, Peter GmbH