Die Semantisierung des Sehens

CHF 74.40
Auf Lager
SKU
6HN79NOG2MF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025

Details

Kassandra - Seherin und vergeblich warnende Gestalt der antiken Mythologie."Kassandra", Titel einer Erzählung der DDR-Autorin Christa Wolf.Trotz oder gerade aufgrund der partiellen Neugestaltung des Kassandramodells durch Wolf ist es aufschlussreich das Charakteristikum der Figur zu analysieren: das Sehertum. Wichtig ist, die Untersuchung nicht auf die Seherin zu beschränken, sondern auch andere Figuren auf ihre Sehfähigkeit hin zu analysieren. Nur so kann es gelingen Kassandras "Sehen" richtig zu bewerten. Der Text untersucht die Formen des "Sehens" und betrachtet sie vor einem lebensweltlichen Kontext, um Wechselwirkungen zwischen dem "Sehen" und gesellschaftlichem Selbstverständnis herauszuarbeiten. Dabei wird auch die Gender-Problematik eine Rolle spielen. Die leitende Fragestellung ist, inwieweit unterschiedliche "Sehformen" charakteristisch sind für bestimmte Gruppen und welche Rolle das jeweilige "Sehen" spielt. Außerdem werden Reaktionen der Umwelt untersucht. Anhand der Protagonistin wird der Frage nachgegangen, welche Rolle das "Sehen" für die Persönlichkeitsentwicklung spielt. Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler, Studenten und Literaturinteressierte.

Autorentext
Marie Leikert, Indre Indre Marie Leikert, Magister Artium: Studium der Neueren deutschen Literatur, Kommunikationswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Consultant bei der Palmer AG, Würzburg.

Klappentext

Kassandra - Seherin und vergeblich warnende Gestalt der antiken Mythologie. "Kassandra", Titel einer Erzählung der DDR-Autorin Christa Wolf. Trotz oder gerade aufgrund der partiellen Neugestaltung des Kassandramodells durch Wolf ist es aufschlussreich das Charakteristikum der Figur zu analysieren: das Sehertum. Wichtig ist, die Untersuchung nicht auf die Seherin zu beschränken, sondern auch andere Figuren auf ihre Sehfähigkeit hin zu analysieren. Nur so kann es gelingen Kassandras "Sehen" richtig zu bewerten. Der Text untersucht die Formen des "Sehens" und betrachtet sie vor einem lebensweltlichen Kontext, um Wechselwirkungen zwischen dem "Sehen" und gesellschaftlichem Selbstverständnis herauszuarbeiten. Dabei wird auch die Gender-Problematik eine Rolle spielen. Die leitende Fragestellung ist, inwieweit unterschiedliche "Sehformen" charakteristisch sind für bestimmte Gruppen und welche Rolle das jeweilige "Sehen" spielt. Außerdem werden Reaktionen der Umwelt untersucht. Anhand der Protagonistin wird der Frage nachgegangen, welche Rolle das "Sehen" für die Persönlichkeitsentwicklung spielt. Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler, Studenten und Literaturinteressierte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Indre Marie Leikert
    • Titel Die Semantisierung des Sehens
    • ISBN 978-3-639-03956-6
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639039566
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Untertitel Eine Analyse von Christa Wolfs Erzählung Kassandra
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 136
    • GTIN 09783639039566

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.