Die semiotische Betrachtungsweise des Markenwesens
CHF 38.30
Auf Lager
SKU
7KV4C77O3TV
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Semiotik als Grundlage das Markenwesen zu analysieren scheint ziemlich weit hergeholt zu sein. Vor allem wirkt die Verbindung der beiden Philosophen Immanuel Kant und Charles S. Peirce im Zusammenhang des Markenwesens nicht zeitgemäß. In dieser Arbeit wird jedoch gezeigt, wie wichtig die Theorien solcher Denker sind, um Wirtschaftliche Zusammenhänge deutend zu verstehen und um somit die Zeichen des Marktes gezielt einsetzen zu können.
Autorentext
Eda Kiliç, Geboren im Oktober 1984,in Wuppertal aufgewachsen.Abschluss: Magister Artium M.A.Studium der Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Amerikanistik an der Universität Duisburg-Essen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639475500
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639475500
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47550-0
- Veröffentlichung 20.08.2013
- Titel Die semiotische Betrachtungsweise des Markenwesens
- Autor Eda Kilic
- Untertitel Von Immanuel Kant und Charles S. Peirce zum Markenwesen
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung