Die Sentada am Ende der Milonga

CHF 25.75
Auf Lager
SKU
4BQPMQG9101
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Das Tangobuch der Praktiker Ulrike und Eckart Haerter aus 30 Jahren als Tango-Tanzpaar und 25 Jahren als Tango-Lehrerpaar. Eine hoch kompetente Darstellung des faszinierendsten Tanzes der Welt.

Tango, der faszinierendste Tanz der Welt. Nur wenige Deutsche haben den Tango Argentino in solcher Tiefe erfahren und gelebt wie Ulrike und Eckart Haerter. Geschult in Buenos Aires und viele Male als Show-Tanzpaar auf den Bühnen von Montevideo, der anderen Ursprungsstadt des Tangos, sind sie den Geheimnissen des Tangos so nah gekommen, wie es nur wenigen ausländischen Tangotanzpaaren vergönnt ist. Sie haben mit zahlreichen argentinischen und uruguayischen Tangokünstlern zusammengearbeitet, darunter Acho Manzi (Buenos Aires, Sohn von Homero Manzi), Marino Rivero (Montevideo, Bandoneonvirtuose), Raúl Montero (Montevideo, Tangosänger und -texter), Miguel Villasboas (Montevideo, Pianist und Tangoorchester-Leiter). Einer der Höhepunkte ihrer Arbeit waren die Übersetzungen der Tangotexte von Homero Manzi, die vom argentinischen Kulturministerium auf der Frankfurter Buchmesse 2010 in einer spektakulären Veranstaltung geehrt wurden. Ulrike und Eckart Haerters Erlebnisse, Erkenntnisse und Erfahrungen mit dem Tango Argentino bilden den Inhalt des vorliegenden Buches.

Autorentext
Eckart Haerter ist (zusammen mit seiner Lebens- und Tanzpartnerin Ulrike Haerter) ein deutscher Tangotänzer und Tangolehrer mit 30-jähriger Praxis als Tangotänzer und 25-jähriger Praxis als Tango-Tanzlehrer. Dazu gehören seine unterrichtsbegleitenden Veröffentlichungen zur Tangokultur und seine Übersetzungen der Tangolyrik von Homero Manzi, die vom argentinischen Kulturministerium durch eine argentinische Sonderausgabe seines Buches gewürdigt wurden. Tanzauftritte führten Ulrike und Eckart Haerter in alle Teile Deutschlands, nach Kalkutta, Lissabon, Sevilla, Österreich und mehrmals nach Montevideo, das zeitgleich mit Buenos Aires Ursprungsstadt des Tangos ist. Ihre dortigen Auftritte mit einheimischen Musikern vor einheimischem Publikum erwiesen sich als Bestätigung ihrer Authentizität.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783745032826
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Auflage 3. Aufl.
    • Editor Ulrike Haerter
    • Genre Fotografie & Videoerstellung
    • Lesemotiv Entdecken
    • Größe H205mm x B22mm x T135mm
    • EAN 9783745032826
    • Format Sachbuch
    • Titel Die Sentada am Ende der Milonga
    • Autor Eckart Haerter
    • Untertitel Das Tangobuch der Praktiker
    • Gewicht 406g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 352

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.