Die sexuelle Osphresiologie
Details
Dr. Albert Hagen beschreibt in seinem Buch "Die sexuelle Osphresiologie" die Beziehungen des Geruchssinnes und der Gerüche zur menschlichen Geschlechtstätigkeit. Einleitend stellt er die sexuellen Gerüche in der Pflanzen- und Tierwelt dar, erklärt dann die verschiedenen Arten der erotischen Gerüche bei Frau und Mann, Geruchsantipathieen, den "Wohlgeruch der Heiligen", den Geruchsfetischismus, erwähnt berühmte Geruchsfanatiker, wie Emile Zola und Iwan Turgenjew, beschreibt die Ethnologie der sexuellen Gerüche, wie zum Beispiel den scharfen Geruchssinn der Massai, Chinesen und anderer Völker, die künstlichen Duftstoffe wie Parfüms und deren Bedeutung, sowie die sexuellen Gerüche in der Literatur.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1901.
Klappentext
Dr. Albert Hagen beschreibt in seinem Buch "Die sexuelle Osphresiologie" die Beziehungen des Geruchssinnes und der Gerüche zur menschlichen Geschlechtstätigkeit. Einleitend stellt er die sexuellen Gerüche in der Pflanzen- und Tierwelt dar, erklärt dann die verschiedenen Arten der erotischen Gerüche bei Frau und Mann, Geruchsantipathieen, den "Wohlgeruch der Heiligen", den Geruchsfetischismus, erwähnt berühmte Geruchsfanatiker, wie Emile Zola und Iwan Turgenjew, beschreibt die Ethnologie der sexuellen Gerüche, wie zum Beispiel den scharfen Geruchssinn der Massai, Chinesen und anderer Völker, die künstlichen Duftstoffe wie Parfüms und deren Bedeutung, sowie die sexuellen Gerüche in der Literatur.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1901.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956922336
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1901
- Sprache Deutsch
- Genre Partnerschaft & Sexualität
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2014
- EAN 9783956922336
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-233-6
- Veröffentlichung 20.01.2014
- Titel Die sexuelle Osphresiologie
- Autor Albert Hagen
- Untertitel Die Beziehungen des Geruchssinnes und der Gerche zur menschlichen Geschlechtsthtigkeit
- Gewicht 438g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 300