Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die sicherheitspolitische Sackgasse in Zentralafrika
Details
Die subregionale Suche nach Lösungen für Frieden und Sicherheit stellt eine große Herausforderung dar, die politisches Engagement und Synergieeffekte erfordert. Das natürliche Potenzial Zentralafrikas hat es zu einem großen, vielgestaltigen Krisengebiet gemacht, in dem die wirtschaftlichen und ideologischen Interessen der meisten Großmächte aufeinandertreffen. Daher können Gegenmaßnahmen nur kollektiv wirksam sein. Das vorliegende Buch stellt die kollektive Sicherheit als eine Notwendigkeit für das Überleben, die Entwicklung und das Wohlergehen der Menschen in der Subregion dar. Es ist Teil des Überblicks über das immense subregionale Werk, das die Republik Kongo im Rahmen dieser kollektiven Sicherheitsvision unter dem höchsten Impuls ihrer aufeinanderfolgenden Staatsoberhäupter geleistet hat. Dieser Impuls wurde unter dem Hohen und Geschickten Magisterium Seiner Exzellenz Denis SASSOU N'GUESSO, Präsident der Republik, gefestigt.
Autorentext
Sabin Didace OLESSONGO ist Oberst der kongolesischen Gendarmerie. Er besitzt die Diplome eines Gendarmerieoffiziers, eines Verwaltungsoffiziers, eines Generalstabschefs der Sicherheitskräfte, eines Brevet d'Etudes Supérieures de Sécurité und eines Masters in Internationalen Beziehungen, Option Internationale Sicherheit. Der Autor ist zertifizierter Investor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205902837
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 180
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205902837
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-90283-7
- Veröffentlichung 10.05.2023
- Titel Die sicherheitspolitische Sackgasse in Zentralafrika
- Autor Sabin Didace Olessongo
- Untertitel Ein Blick auf den Beitrag der Republik Kongo zur Gegenwehr
- Gewicht 286g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen