Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Sicherung des Massenwohlstands
Details
Durch die verbesserten medizinischen Kenntnisse wird in Zukunft die Lebenserwartung der Menschen erheblich steigen. Aufgrund der sich abzeichnenden Veränderungen im wirtschaftlich-technischen Bereich werden wohl weniger Leute ihr Einkommen aus Arbeitsverhältnissen beziehen können. Da sich der Staat umfassende Transferzahlungen aber nicht mehr leisten können wird, ist es notwendig, den Menschen andere Einkommensquellen zu erschließen. Eine mögliche solche Quelle sind Beteiligungen an Betrieben, die zu Gewinnausschüttungen und damit zu Einkommen führen. Um diese Ausschüttungen zu sichern, sind Anreize für die Unternehmen, kleingestückelte Beteiligungen auszugeben und auch die Gewinne auszuschütten, zu schaffen. Ebenso sind steuerliche Anreize für die Anleger notwendig.
Autorentext
Der Autor: Erich Loitlsberger ist als emeritierter Professor weiterhin am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Wien tätig. Sein Forschungsschwerpunkt ist derzeit die Allgemeine BWL und ihre Nutzbarmachung in der heutigen Zeit. Er ist Verfasser zahlreicher Aufsätze zur Entwicklung der ABWL, zum Rechnungs- und Prüfungswesen sowie Autor zweier Monographien zur Gesamtdarstellung der BWL.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Massenwohlstand und dessen Gefährdung Abwendung des Wohlstandsverlustes Bedingungen und Maßnahmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631504819
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631504819
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50481-9
- Veröffentlichung 24.04.2003
- Titel Die Sicherung des Massenwohlstands
- Autor Erich Loitlsberger
- Untertitel Eine betrieblich-kapitalmarktmäßige Lösung
- Gewicht 466g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 360
- Genre Betriebswirtschaft