Die Sicherungsverwahrung Ausdruck einer zunehmenden Sicherheitsorientierung im Strafrecht?

CHF 87.90
Auf Lager
SKU
DG5RIFDPMUF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die gesetzliche Ausweitung der Sicherungsverwahrung seit 1998 führte zu einer zunehmenden Ausrichtung des Instituts an den Sicherheitsinteressen der Allgemeinheit. Die Arbeit beschäftigt sich mit Ursachen dieses Prozesses und erörtert Wege zu einer restriktiveren Gestaltung, letzteres v.a. durch eine strikte Anwendung von Strafrechtsprinzipien.

Die Sicherungsverwahrung ist die härteste und umstrittenste strafrechtliche Maßregel. Gleichwohl ist sie seit Mitte der 1990er Jahre durch eine schwer zu überblickende Zahl von Gesetzesreformen erweitert worden. Damit ging eine Verschiebung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Freiheitsanspruch des Betroffenen und der Sicherheit der Allgemeinheit zu Lasten der Freiheit einher. Die Erklärung der Hintergründe der zunehmenden Sicherheitsorientierung sowie die Erörterung möglicher Wege zu einer restriktiveren Gestaltung der Sicherungsverwahrung sind zentrale Gegenstände dieser Arbeit. Der Autor spricht sich für eine strikte Beachtung von Strafrechtsprinzipien aus, um der aktuellen Überbewertung sicherheitspolitischer Aspekte im Recht der Sicherungsverwahrung entgegenzuwirken.

Autorentext

Florian Conradi studierte Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. Er legte 2006 das Erste und 2008 das Zweite juristische Staatsexamen ab. Seit 2012 ist er als Richter in Hessen tätig.


Inhalt
Inhalt: Rechtsphilosophische Grundlagen des Maßregelrechts Entwicklung der Sicherungsverwahrung Sicherheitsorientierung im Recht der Sicherungsverwahrung Bedeutung von Strafrechtsprinzipien Freiheitsentziehende Maßregeln des Jugendstrafrechts in England, Spanien und den Niederlanden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631644690
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Editor Peter-Alexis Albrecht, Ulfrid Neumann
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631644690
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64469-0
    • Veröffentlichung 30.07.2013
    • Titel Die Sicherungsverwahrung Ausdruck einer zunehmenden Sicherheitsorientierung im Strafrecht?
    • Autor Florian Conradi
    • Untertitel Die Entwicklung der Sicherungsverwahrung im Kontext des Spannungsverhältnisses von Freiheit und Sicherheit
    • Gewicht 388g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 208
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470