Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Sinnprovinz der Kriminalität
Details
Was Kriminalität ist, das ist theoretisch und politisch höchst umstritten. Die entsprechenden Differenzen und Streitigkeiten werden in Kriminalitätsdiskursen thematisiert und ausgetragen, die sich zu einer Sinnprovinz der Kriminalität formieren, d.h. zu spezifischen Formen der Aufmerksamkeit, der Erfahrung, der Erklärung, der Reaktion etc. hinsichtlich sozialer Phänomene. Zugleich aber ist diese Sinnprovinz der Kriminalität nichts Starres, sondern dynamisch und in stetem Wandel begriffen. Die Beiträge dieses Bandes thematisieren solche Dynamiken in unterschiedlichen Bereichen des sozialen Feldes der Kriminalität.
Autorentext
Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegewissenschaft (IPP).
Dr. Henner Hess ist pens. Professor für Sozialpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Direktor des Frankfurter Centre for Drug Research und Leiter verschiedener Forschungsprojekte im Drogenbereich.
Inhalt
Theorie der Kriminalität.- Kontrollstrategien und Strafensystem.- Moralunternehmer.- Drogenproblematik.- Terrorismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658034788
- Auflage 2014
- Editor Henning Schmidt-Semisch, Henner Hess
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658034788
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-03478-8
- Veröffentlichung 30.01.2014
- Titel Die Sinnprovinz der Kriminalität
- Untertitel Zur Dynamik eines sozialen Feldes
- Gewicht 431g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 314