Die Sizilianische Vesper im Werk Bartolomeos da Neocastro
Details
Thema der Abhandlung ist die Frage nach der Vorstellungswelt eines Zeitzeugen der Sizilianischen Vesper, nach seiner Einstellung zur Rolle seiner Vaterstadt Messina, zu Fremden' und Fremdherrschaft. Untersucht werden die intertextuellen Bezüge und die Beeinflussung durch die damals in Italien aufblühende Rhetorik und das Epos.
Die Sizilianische Vesper", der blutige Aufstand der Sizilianer gegen König Karl von Anjou, und die Feldzüge der Krone Aragon zur Eroberung des Königreiches Sizilien sind die Themen der Historia Sicula. Das Buch entstand gegen Ende des 13. Jahrhunderts in Messina. Der Autor Bartolomeo da Neocastro berichtete als involvierter Zeitzeuge von einem großen historischen Umbruch; er schrieb sein Werk in einem exzellenten, von der Rhetorik und dem Epos geprägten Latein. Die vorliegende Abhandlung bietet eine kommentierte Teilübersetzung der Historia Sicula und Untersuchungen zur Intertextualität der ausgewählten Texte. Im Fokus der Arbeit stehen die Fragen nach der Wechselwirkung von Literatur, Rhetorik und Geschichtsschreibung im späten Duecento und nach der Vorstellungswelt des sizilianischen Historiographen. Sein Werk soll als historischer und literarischer Text zugleich gewürdigt werden.
Autorentext
Ingeborg Braisch unterrichtete nach dem Studium in Latein und Geschichte an einem Hamburger Gymnasium. Nach dem Eintritt in den Ruhestand begann sie, an der Universität Hamburg Mediävistik und erneut Latein zu studieren, und promovierte 2009 mit einer Dissertation über Saba Malaspina und Salimbene da Parma. 2010 bis 2015 war sie als Lehrbeauftragte an der Hamburger Universität tätig.
Inhalt
Sizilianische Vesper Rolle Messinas Niederlagen Karls von Anjou Aufstieg Aragons Päpste: Missbrauch des Amtes Verlust des Heiligen Landes Die Krone Aragon und Sizilien Historiographie Intertextualität Einfluss der Rhetorik und des Epos Prosa im Duecento Vorstellungswelt des Historiographen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631844960
- Editor Heinz Willi Wittschier
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T49mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631844960
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-84496-0
- Veröffentlichung 21.12.2020
- Titel Die Sizilianische Vesper im Werk Bartolomeos da Neocastro
- Autor Ingeborg Braisch
- Untertitel Geschichte, Politik und Rhetorik in der Prosa des Duecento
- Gewicht 1172g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 836
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft