Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die slavischen Buchstaben im Kontext
Details
Die slavischen Buchstaben haben eigene Namen, die aneinandergereiht einst einen sinnvollen Text ergaben, der das Erlernen der Schrift erleichterte. Der Text wird hier rekonstruiert und datiert.
Anders als in Westeuropa haben die slavischen Buchstaben wie die griechischen oder hebräischen eigene Namen, die aber anders als bei den Griechen Wörter der eigenen Sprache sind. Auch die germanischen Runen haben eigene Namen, aber nur die slavischen Namen der Buchstaben bilden aneinandergereiht einen fortlaufenden Text, der weitgehend rekonstruierbar ist. Diese Alphabetreihe diente einst didaktischen Zwecken und erleichterte die Aneignung der Zeichenfolge. Andere Möglichkeiten der Anordnung von Zeichen (z.B. nach Zeichenähnlichkeit, Artikulationsstellen oder Zahlwerten) werden vergleichend betrachtet. Anschließend an die Rekonstruktion der ursprünglichen Alphabetreihe werden die Fragen nach dem Zeitpunkt der Schaffung der slavischen Schrift, wahrscheinlichen Motiven ihres Schöpfers und seiner mutmaßlichen Vorgehensweise ebenso beantwortet wie die nach dem Alter der Buchstabennamen und dem Beginn schulmäßigen Unterrichts bei den Slaven.
Autorentext
Slavistin im Ruhestand, obwohl weiterhin als Lehrbeauftragte tätig an der Universität zu Köln, bekannt neben zahlreichen Fachaufsätzen vor allem durch einschlägige Lehrbücher zum Alt-, Mittel- und Neukirchenslavischen sowie zum Griechischen für SlavistInnen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783754135044
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H6mm x B148mm x T210mm
- EAN 9783754135044
- Format Kartonierter Einband
- Veröffentlichung 24.06.2021
- Titel Die slavischen Buchstaben im Kontext
- Autor Nicolina Trunte
- Gewicht 167g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 120
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Unterrichtsvorbereitung