Die Societas Privata Europaea (SPE)

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
TC4FH6PJHKR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Seit dem 25. Juni 2008 liegt der erste Entwurf der
Europäischen Kommission für eine Verordnung des
Rates über das Statut der Europäischen
Privatgesellschaft (Societas Privata Europaea SPE)
vor. Sollte die SPE-Verordnung in dieser Form in
Kraft treten, würde die Europäische
Privatgesellschaft zu einer ernstzunehmenden
Konkurrentin der deutschen GmbH werden. Die Autorin
Stefanie Jung erläutert zunächst in einem
Einführungskapitel die Ziele, die mit der Schaffung
der SPE verfolgt werden, um anschließend mögliche
Vorteile und Anwendungsbereiche für klein- und
mittelständische Unternehmen zu identifizieren.
Im Hauptteil analysiert sie dann die Kapitel I bis V
des Statuts der SPE. Diese Kapitel umfassen die für
Unternehmer besonders relevanten Gebiete der
Gründung einer Gesellschaft, deren Kapital- und
Anteilsstruktur sowie deren innere Organisation.
Ziel dieser Analyse ist es, die angesprochenen
Vorschriften und deren Auswirkungen zu erläutern,
mögliche Probleme in diesem Zusammenhang aufzuzeigen
sowie dazu passende Lösungsansätze zu präsentieren.
Dadurch wird dem Leser ein Einblick in die Gründung
und Führung einer SPE gegeben.

Autorentext

Stefanie Jung, Diplom-Wirtschaftsjuristin: Studium des deutschen und europäischen Wirtschaftsrechts an der Universität Siegen mit dem Schwerpunkt Konzern- und Umwandlungsrecht.


Klappentext

Seit dem 25. Juni 2008 liegt der erste Entwurf der Europäischen Kommission für eine Verordnung des Rates über das Statut der Europäischen Privatgesellschaft (Societas Privata Europaea - SPE) vor. Sollte die SPE-Verordnung in dieser Form in Kraft treten, würde die Europäische Privatgesellschaft zu einer ernstzunehmenden Konkurrentin der deutschen GmbH werden. Die Autorin Stefanie Jung erläutert zunächst in einem Einführungskapitel die Ziele, die mit der Schaffung der SPE verfolgt werden, um anschließend mögliche Vorteile und Anwendungsbereiche für klein- und mittelständische Unternehmen zu identifizieren.Im Hauptteil analysiert sie dann die Kapitel I bis V des Statuts der SPE. Diese Kapitel umfassen die für Unternehmer besonders relevanten Gebiete der Gründung einer Gesellschaft, deren Kapital- und Anteilsstruktur sowie deren innere Organisation. Ziel dieser Analyse ist es, die angesprochenen Vorschriften und deren Auswirkungen zu erläutern, mögliche Probleme in diesem Zusammenhang aufzuzeigen sowie dazu passende Lösungsansätze zu präsentieren. Dadurch wird dem Leser ein Einblick in die Gründung und Führung einer SPE gegeben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639134179
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H220mm x B153mm x T13mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639134179
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-13417-9
    • Titel Die Societas Privata Europaea (SPE)
    • Autor Stefanie Jung
    • Untertitel Eine Analyse der geplanten Rechtsform
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.