Die Sonne nutzen: Planung und Bau eines Sonnenkollektors
Details
Solarthermie hat sich zu einer Schlüsseltechnologie für den Übergang zu nachhaltigen und erneuerbaren Energielösungen entwickelt. Dieser Artikel untersucht Fortschritte bei solarthermischen Kollektoren, darunter Innovationen bei Materialien, Nanotechnologie und hybriden photovoltaisch-thermischen (PVT) Systemen. Er behandelt verschiedene Kollektorkonstruktionen - Flachkollektoren, Vakuumröhrenkollektoren, Parabolrinnenkollektoren und Fresnel-Reflektoren - und beleuchtet deren Anwendungen in der Hausheizung, in industriellen Prozessen und in der großtechnischen Stromerzeugung. Die wichtigsten Prinzipien der Solarenergieumwandlung, wie Wärmeübertragungsmechanismen und Effizienzoptimierung, werden im Detail untersucht. Darüber hinaus befasst sich der Artikel mit modernen Integrationstechniken, darunter künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT), die die Leistungsüberwachung und Systemautomatisierung verbessern. Die Zukunftsaussichten der Solarthermie, einschließlich Verbesserungen bei der Speicherung thermischer Energie und der dezentralen Energieverteilung, werden ebenfalls untersucht. Durch die Nutzung dieser technologischen Fortschritte wird die Solarthermie eine entscheidende Rolle für die globale Energieversorgung und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks spielen.
Autorentext
Professor Foued Chabane ist ein renommierter Forscher im Bereich Maschinenbau mit den Schwerpunkten erneuerbare Energien, Wärmeübertragung, numerische Modellierung und Umweltwissenschaften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786203897210
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786203897210
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-89721-0
- Veröffentlichung 22.04.2025
- Titel Die Sonne nutzen: Planung und Bau eines Sonnenkollektors
- Autor Foued Chabane , Noureddine Moummi
- Untertitel Der ultimative Leitfaden fr Solarkollektoren: Prinzipien, Anwendungen und Innovationen
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
 
 
    
