Die Sonntagsevangelien im Lesejahr C

CHF 20.80
Auf Lager
SKU
5C207O27GKK
Stock 8 Verfügbar

Details

Mangelnde Wandlungsbereitschaft steht dem Willen des Geistes Gottes am schärfsten im Weg so lässt sich eine der Kernbotschaften des Lukas-Evangeliums auf den Punkt bringen. Lukas skizziert für das kirchliche, private und gesellschaftliche Leben Bilder einer neuen Welt. Auf diese Weise fordert er dazu heraus, die Spannungen zwischen der Reich-Gottes-Botschaft Jesu und unseren menschengemachten Realitäten und Traditionen bewusst wahrzunehmen, um sie nach vorne wirksam werden zu lassen als befreiendes Kontrastprogramm. Die Autorin erschließt das Lukas-Evangelium als Irritation und Inspiration zu mehr Lebendigkeit und Güte. Was verliehe unserem Mensch- und Christ-Sein tieferen Wert und Sinn

Autorentext
Anke Lechtenberg, Diplomtheologin, war bis 2008 Pastoralreferentin im Bistum Trier und Mitarbeiterin in der Homiletikausbildung im Studienhaus St. Lambert in Grafschaft-Lantershofen; seither ist sie mit den Fächern Katholische Religion und Deutsch als Studienrätin an einer berufsbildenden Schule tätig

Klappentext

"Neuevangelisierung" der Gesellschaft als Allheilmittel ohne gravierende Kirchenreform? Das ist nicht die Vision des Lukasevangeliums. Mit beinahe jedem Wort stellt es Bilder einer neuen Welt vor Augen, die sich in der Schar der Jüngerinnen und Jünger Jesu verwirklichen soll und verwirklichen kann - vorausgesetzt, die Botschaft Jesu bliebe kein Bekenntnis, sondern würde zum Lebensstil. Ob der Evangelist Lukas schon zu seiner Zeit vor allem herausfordern und aufregen wollte, um anregend zu wirken? - Möglich. Im 21. Jahrhundert ist seine Frohe Botschaft eine geradezu erschütternde Erinnerung daran, was und wie Kirche sein könnte, und ein heilsames Kontrastprogramm auf der Suche nach einem christlichen Lebensstil

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Die Sonntagsevangelien im Lesejahr C
    • Veröffentlichung 27.08.2024
    • ISBN 978-3-7917-3535-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783791735351
    • Jahr 2024
    • Größe H205mm x B138mm x T20mm
    • Autor Anke Lechtenberg
    • Untertitel Auslegungen für Predigt und Meditation
    • Genre Praktische Theologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 192
    • Herausgeber Pustet, Friedrich GmbH
    • Gewicht 275g
    • GTIN 09783791735351

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto