Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die soufflierte Stimme: Text, Theater, Medien
Details
Analysen von (Experimental-)Theater, Oper, Tanz, Medien und modernem Text zeigen, wie Bühne bzw. Schrift performativ eine Ästhetik der Stimme entwerfen. Sie bringt als Angelpunkt von Theatralität Repräsentationen hervor. Stimmdramatisierung determiniert deren Präsenzwirkung und Audiovision, ihre Subjekt-, Körper-, Sprach- und Raumkonzepte.
Ist die Stimme nur Toninstrument für Sprache oder ist ihr Klang selbst signifikant? Wer spricht, was singt in einer Stimme? Welche Rolle spielt ihre Theatralisierung für Subjekt-, Körper- und Sprachkonzepte? Wie schafft Stimme Präsenz? Wie eine Signatur? Wie wird ein Ursprung der Stimme, wie Audiovision dramatisiert? Welchen Einfluss hat der Einsatz von Mikrofon, Lautsprecher, Sound-Design? Was bewirken Aufzeichnungstechnologien? Welche Rolle haben akusmatische Stimmen? Was kennzeichnet eine Ethik der Stimme, eine Stimm-Politik? Wie verhält sich die poetische zur Autorenstimme? Auf solche Fragen antwortet dieser Band mit Analysen der Praxis von (experimentellem) Theater, Oper, Tanz, Medien, wie auch von poetisch strukturierten Texten, die performativ eine Ästhetik der Stimme entwerfen.
Autorentext
Helga Finter war Professorin am Gießener Institut für Angewandte Theaterwissenschaft. Sie ist Herausgeberin von Das Reale und die (neuen) Bilder und Medien der Auferstehung und Mitherausgeberin von Sammelbänden zu Bataille, zum neuen Theater und von Werken Alfred Jarrys.
Inhalt
Inhalt: Das Interesse an der Stimme Sollers, Duras, Bataille, Flaubert Szenische Schrift und ihre Stimmen Audiovision, Gesamtkunstwerk, Körperkonzepte Dem Unmöglichen Stimme geben Akusmatische Stimmen Intervokalität, Stimmkörperbilder Sprechen, deklamieren, singen Ethik des Sprechens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Die soufflierte Stimme: Text, Theater, Medien
- Veröffentlichung 26.05.2014
- ISBN 978-3-631-64560-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783631645604
- Jahr 2014
- Größe H216mm x B153mm x T35mm
- Autor Helga Finter
- Untertitel Aufsätze 1979-2012
- Gewicht 870g
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Genre Sonstige Kunstbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 594
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631645604