Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Sozial- und Solidarwirtschaft in Marokko
Details
Das Königreich Marokko ist sehr reich an regionalen Produkten: Datteln, Feigen, Arganöl, Safran, Honig... Produkte, die schon immer in marokkanischen Haushalten zu finden waren, aber in den letzten Jahren vor allem dank der Zunahme von Kooperativen wieder an Bedeutung gewonnen haben. Aus diesem Grund wurde eine nationale Strategie für die Entwicklung der Sozial- und Solidarwirtschaft eingeführt, die einen Fahrplan für eine umfassende, abgestimmte und harmonische öffentliche Aktion zugunsten der Sozial- und Solidarwirtschaft vorgibt, die Synergien und Komplementarität zwischen den Aktionen der verschiedenen öffentlichen Akteure im Bereich der Sozialwirtschaft fördert. Diese Strategie soll unter anderem die Entstehung einer leistungsstarken und strukturierten Sozial- und Solidarwirtschaft erleichtern, die in der Lage ist, ihre Rolle im Kampf gegen Armut, Unsicherheit und Ausgrenzung voll auszufüllen, zu einer integrierten territorialen Entwicklung beitragen, die auf der rationalen Nutzung und Valorisierung des lokalen Reichtums und Potenzials beruht, sowie die Sichtbarkeit und das Wissen über den Sektor verbessern.
Autorentext
Imane BOUHMALA, junge Marokkanerin, geboren 1995 und Preisträgerin der Universität Cadi Ayyad. Forscherin in Wirtschaft & Management, interessiert sie sich seit einigen Jahren für die Sozial- und Solidarwirtschaft in ihrem Land. Als leidenschaftliche Leserin ist dieses Buch, das von ihrer Abschlussarbeit inspiriert wurde, ihr erster Versuch in der Welt der Veröffentlichungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205843499
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786205843499
- Titel Die Sozial- und Solidarwirtschaft in Marokko
- Autor Imane Bouhmala
- Untertitel Durch den Reichtum des Terroirs
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96