Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die soziale Einbettung moralischer Kaufentscheidungen
Details
Auf der Grundlage eines integrativen Theorierahmens untersucht Patrick Schenk die Motive des Kaufs fair gehandelter Produkte und den Einfluss unterschiedlicher Formen der sozialen Einbettung auf diese Konsumpraxis. Die Resultate zeigen, dass die Kaufentscheidung unmittelbar durch normative Überzeugungen und wahrgenommene Restriktionen bestimmt ist. Diese Handlungsdeterminanten sind wiederum durch Werte, die sozialstrukturelle Position und das Angebot an fair gehandelten Produkten erklärbar. Der Beitrag verdeutlicht den Erkenntnisgewinn einer Perspektive, die den Kauf fair gehandelter Produkte aus dem Zusammenspiel von individuellen Überzeugungen und sozialem Kontext begreift.
Autorentext
Patrick Schenk ist wissenschaftlicher Assistent am soziologischen Institut der Universität Zürich und forscht zu Themen der Wirtschaftssoziologie.
Zusammenfassung
"... ist das vorliegende Buch eine umfangreiche Analyse zu einem prominenten Thema, das - trotz oder aufgrund seines interdisziplinären Ansatzes - Grundlage für Replikation und Inspiration für weiterführende Forschung sein kann." (Laura Einhorn, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 70, 2018)
Inhalt
Erklärungen des Konsums fair gehandelter Produkte.- Handlungstheorie und soziale Einbettung des Kaufs fair gehandelter Produkte.- Ein integratives Modell des Kaufs fair gehandelter Produkte.- Empirische Analyse des integrativen Modells des Kaufs fair gehandelter Produkte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658185749
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658185749
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-18574-9
- Veröffentlichung 12.06.2017
- Titel Die soziale Einbettung moralischer Kaufentscheidungen
- Autor Patrick Schenk
- Untertitel Eine integrative Erklärung des Konsums fair gehandelter Produkte
- Gewicht 481g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 355
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft