Die soziale Kommunikation der ungarischen StudentInnen in Wien

CHF 77.70
Auf Lager
SKU
362DK9NH03B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Autorin wollte das Sozialleben der in Wien lebenden ungarischen Studenten erkunden und für die Interessenten kurz und bündig präsentieren. Natürlich hat auch ihre persönliche Neugier dazu geführt, dieses Thema zu untersuchen. Nicht nur als Wissenschaftlerin, sondern auch als Privatperson interessiert sie das Thema kulturelle und gesellschaftliche Integration und Migration in der multikulturellen Stadt Wien. Besonderen Fokus legt die Autorin auf die Frage wie sich das Sozialleben der Ungarn in einer ehemaligen monarchistischen Hauptstadt nach dem Bürgerkrieg 1956 bis zum heutigen Zeitpunkt änderte. Die persönliche Begegnung mit einigen betroffenen Akteuren in ihrem alltäglichen Umfeld, sowie ihre Geschichten und Erlebnisse inspirierten sie, diese Arbeit zu publizieren.

Autorentext

Die Autorin Virag Szilvia Homor wurde 1986 geboren. Sie stammt ursprünglich aus Ungarn und lebt erst seit 2010 in Wien. Sie absolvierte das Bachelorstudium Sozialwissenschaften an der Eötvös Loránd Universität in Budapest. Danach übersiedelte sie nach Österreich, um an der Universität Wien Publizistik und Kommunikationswissenschaften zu studieren. Die Autorin arbeitet momentan mit arbeitsmarktfernen Personen, unter anderem AsylantInnen und MigrantInnen. Sie betreut und unterstützt diese Menschen auf ihrem Weg zurück zum Arbeitsmarkt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639727524
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 132
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639727524
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72752-4
    • Veröffentlichung 11.02.2015
    • Titel Die soziale Kommunikation der ungarischen StudentInnen in Wien
    • Autor Virag Szilvia Homor
    • Untertitel Eine komparative Untersuchung zwischen den ungarischen FlchtlingsstudentInnen 1956 und den StudentInnen in der Gegenwart
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470