Die Soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland - ein realisiertes Konzept?

CHF 70.85
Auf Lager
SKU
IG047CJD1E6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Werk befasst sich mit der Realisierung des Konzeptes der Sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Insbesondere soll geklärt werden, inwiefern Anspruch und Wirklichkeit voneinander abweichen. Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, wird zuerst die Genesis, der Inhalt und somit auch der Anspruch der Sozialen Marktwirtschaft erarbeitet. Es erfolgt eine Analyse ihres Begriffs, ihres Konzeptes, ihrer Begründer und ihrer Prinzipien sowie eine Betrachtung der Hintergründe, welche zu dieser Wirtschaftsordnung führten. Weiterhin werden die Grundwerte Freiheit und Soziales näher erläutert.
Im Anschluss daran wird der angesprochene Aspekt der Verwirklichung in der Praxis überprüft. Das dazu verwendete Mittel ist eine empirische Analyse. Untersucht werden sowohl komplexe Kennzahlen und Indizes als auch Einzelindikatoren. Dabei werden zwei Gesichtspunkte besonders berücksichtigt. Zum einen wird bei dieser Analyse eine möglichst breite Datenbasis verwendet, um Universalität und Gültigkeit der gewonnenen Ergebnisse zu gewährleisten. Zum zweiten ist es notwendig, alle Indikatoren über eine lange Zeit zu betrachten. Diese erstreckt sich, soweit dies möglich ist, von 1950 bis heute und erfasst somit den Zeitraum des Bestehens der Sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Neben dem Umfang und der Dauer der Indikatorenbereitstellung wird weiterhin erörtert, welche Kennzahlen einen sinnvollen Beitrag zur Klärung der Forschungsfrage leisten können. Dies sind zum einen Kennzahlen zur Realisierung der Grundwerte der Sozialen Marktwirtschaft und zum anderen Daten, welche die Verwirklichung fundamentaler Ziele prüfen. Insbesondere wurden also ihre Grundwerte Freiheit und Soziales als auch das Leistungsziel und das Ziel der Wohlstands- beziehungsweise Wohlfahrtsgenerierung untersucht.

Autorentext

Gero Thalemann wurde am 16.03.1977 in Leipzig geboren. Nach der Erlangung des Abiturs folgte eine mehrjährige Tätigkeit als Bankkaufmann. Im Anschluss daran studierte er an der Universität Leipzig Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Diesbezüglich wurden die zugehörigen Abschlüsse Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt erworben. Hieran schloss sich die Promotion zum Doktor rerum politicarum an. Dies erfolgte als Graduiertenstudent der Universität Leipzig im Rahmen eines Graduiertenstipendiums des Freistaates Sachsen. Studienbegleitend war Herr Thalemann in diversen universitären Gremien tätig. Beispielsweise war er Mitglied des Forschungsseminars Politik und Wirtschaft und der Graduiertenkommission der Universität Leipzig. Weiterhin fungierte er als Redaktionsmitglied der Leipziger Erwägungsseminare .

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783942109727
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783942109727
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-942109-72-7
    • Veröffentlichung 01.07.2011
    • Titel Die Soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland - ein realisiertes Konzept?
    • Autor Gero Thalemann
    • Untertitel Analyse von Genesis, theoretischem Gehalt und praktischer Verwirklichung
    • Gewicht 443g
    • Herausgeber disserta verlag
    • Anzahl Seiten 304
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470