Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Soziale Verantwortung von Betrieben gegenüber jungen Menschen
Details
Wenn in den 1990er Jahren bis hinein ins neue Jahrtausend vordergründig von Shareholder-Value gesprochen wurde und ein Profitdenken klar im Fokus jeder Unternehmung stand. So hat innerhalb der letzten Jahre ein Umdenken stattgefunden. Verantwortung übernehmen, Verantwortung einfordern und Verantwortung abgeben sind wieder Gesellschaftsfähig oder besser gesagt Unternehmensfähig geworden. Was versteht man unter Sozialer Verantwortung, wie kann sie wahrgenommen werden und wie sieht es mit der Sozialen Verantwortung hinsichtlich Jungen Erwachsenen aus? Seit der Industrialisierung im 18. und 19. Jahrhundert bis Anfang des letzten Jahrhunderts gibt es Ansätze von Betrieblicher Sozialen Arbeit. Sie hat aber bei weitem noch nicht schweizweit Einzug gehalten. Auch nimmt die Jugendarbeitslosigkeit überproportional gegenüber der Gesamtarbeitslosigkeit zu. Kann Betriebliche Soziale Arbeit etwas dagegen bewirken?
Autorentext
Nach der Schulzeit schloss ich eine LKW-Lehre ab. Später erst erwachte mein Einkäufer- sowie BWL-Interesse. 1992 erlangte ich das Einkäuferdiplom und erschloss neue Beschaffungsmärkte in Osteuropä. Im Jahre 2005 nahm ich die Chance wahr, infolge einer Netzhauterkrankung, eine Umschulung zum Sozialarbeiter FHNW zu absolvieren.
Klappentext
Wenn in den 1990er Jahren bis hinein ins neue Jahrtausend vordergründig von Shareholder-Value gesprochen wurde und ein Profitdenken klar im Fokus jeder Unternehmung stand. So hat innerhalb der letzten Jahre ein Umdenken stattgefunden. Verantwortung übernehmen, Verantwortung einfordern und Verantwortung abgeben sind wieder Gesellschaftsfähig oder besser gesagt Unternehmensfähig geworden. Was versteht man unter Sozialer Verantwortung, wie kann sie wahrgenommen werden und wie sieht es mit der Sozialen Verantwortung hinsichtlich Jungen Erwachsenen aus? Seit der Industrialisierung im 18. und 19. Jahrhundert bis Anfang des letzten Jahrhunderts gibt es Ansätze von Betrieblicher Sozialen Arbeit. Sie hat aber bei weitem noch nicht schweizweit Einzug gehalten. Auch nimmt die Jugendarbeitslosigkeit überproportional gegenüber der Gesamtarbeitslosigkeit zu. Kann Betriebliche Soziale Arbeit etwas dagegen bewirken?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639346862
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639346862
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34686-2
- Titel Die Soziale Verantwortung von Betrieben gegenüber jungen Menschen
- Autor Reinhard Anliker
- Untertitel Kann Betriebliche Sozialarbeit etwas gegen Jugendarbeitslosigkeit tun?
- Gewicht 157g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 88
- Genre Arbeits- & Sozialrecht