Die Sozialgeschichte der DDR

CHF 50.70
Auf Lager
SKU
1UOOK67QHBC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Sozialpolitik als Herrschaftsinstrument - gewürzt mit Beispielen aus dem "real existierenden" Sozialismus und mit EInblick in ebenso "real existierende" Subkulturen. DDR-Geschichte nicht nur für Studenten.
Sozialpolitik im "real existierenden" Sozialismus ist mehr gewesen als Plaste und Elaste. Arnd Bauerkämper bietet Einblicke in Alltagskultur und staatliche Machtausübung, schärft den Blick für die Freiräume und Zwänge in der staatssozialistischen Gesellschaft. Zusammen mit den EdG-Bänden von Scholtyseck und Heydemann liegt nun die DDR-Geschichte in der Reihe vollständig vor.

War die Gesellschaft der DDR nur ein Bestandteil des politischen Systems? Oder entzogen sich soziale Prozesse und gesellschaftliche Beziehungen bis zu einem bestimmten Grad dem Herrschafts- und Steuerungsanspruch der Machthaber? Auf welche Weise überlagerten sich politische Durchdringung und soziale Eigendynamik? Vor allem auf diese Fragen konzentriert sich Arnd Bauerkämper und führt so in bedeutende gesellschaftliche Entwicklungstrends und Grundprobleme der sozialgeschichtlichen Forschung ein. Ausgehend von der Gesellschafts- und Sozialpolitik, thematisiert Bauerkämper Arbeit, Freizeit und wichtige soziale Schichten ebenso wie Merkmale und Widersprüche der "staatssozialistischen" Gesellschaft. Der Studienband umfasst außerdem eine umfangreiche, thematisch gegliederte Bibliographie.

Autorentext

Arnd Bauerkämper, geboren 1958, ist Geschäftsführender Leiter des Berliner Kollegs für Vergleichende Geschichte Europas.


Zusammenfassung
"Insgesamt bietet Bauerkämper einen komprimierten Überblick auf sehr hohem Niveau, der sich sowohl als Einstieg in das Thema der DDR-Sozialgeschichte als auch als Nachschlagewerk der zentralen Forschungsfragen eignet." NW in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 4/05 "Im Gegensatz zu anderen EdG-Bänden ist es Bauerkämper gelungen, die beiden ersten Teile seines Bandes klar voneinander zu trennen. Darüber hinaus bietet er dem Leser einen breiten Überblick über die bisher erschienene relevante Forschungsliteratur. Insgesamt handelt es sich also um einen sehr gelungenen Band aus der Reihe, der nicht nur jedem Studenten als Einstiegslektüre wärmstens empfohlen werden kann." Dierk Hoffmann in: neue Politische Literatur, Heft 2, 2005 "Obwohl sich gelgentliche Wiederholungen nicht vermeiden lassen, bietet vor allem der die Grundprobleme und Tendenzen der Forschung analysierende Teil des Bandes eine fundierte und anregende Übersicht." Andreas Ludwig in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 2/06 "[...] eine vorzügliche Übersicht über die gegenwärtige Forschungssituation [...]." Rainer Eckert in: Das Historisch-Poltische Buch Heft 1, 2006

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486576382
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B147mm x T15mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783486576382
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-57638-2
    • Veröffentlichung 06.04.2005
    • Titel Die Sozialgeschichte der DDR
    • Autor Arnd Bauerkämper
    • Untertitel Enzyklopädie deutscher Geschichte 76
    • Gewicht 361g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 148
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470