Die Sozialpolitik der Schweizer Gewerkschaften

CHF 130.35
Auf Lager
SKU
B4MGNA2V9V3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Nachdem die herausragende Stabilität der industriellen Beziehungen in der Schweiz in den 1990er-Jahren zu einem abrupten Ende gekommen war, waren die Gewerkschaften gefordert, ihre Strategien und Handlungsweisen der vergangenen Jahre zu überdenken. Nach einer Zeit der Orientierungslosigkeit konnten die Gewerkschaften durch eine Anpassung ihrer Strategien zahlreiche Erfolge erringen. Ein wesentliches Merkmal der gegenwärtigen Umbruchphase ist, dass die Schweizer Gewerkschaften die drei Instrumente - Kasse, Vertrag und Gesetz - mit deren Hilfe sie in der Sozialpolitik aktiv sein können, neu positionieren und verwenden. Die vorliegende Dissertation will in einem ersten Schritt Grundlagenforschung betreiben, indem untersucht werden soll, wie sich die Präferenzen und Strategien der Gewerkschaften in Bezug auf ihre sozialpolitischen Einflussmöglichkeiten im Laufe ihrer historischen Entwicklung verändert haben. In einem zweiten Schritt soll ein analytisch-theoretischer Mehrwert geschaffen werden, indem untersucht wird, weshalb es zu diesen Umbrüchen in der Verwendung und Präferenz von sozialpolitischen Instrumenten gekommen ist.

Autorentext

geboren am 30. August 1982 in Buchs (SG), hat in Fribourg und Bern Politikwissenschaft, Sozialanthropologie und Soziologie studiert. Anschliessend promovierte sie an der Universität Bern am Institut für Politikwissenschaft. Sie ist freischaffende Autorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Schweizerischen politischen Jahrbuch.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838133157
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T37mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838133157
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3315-7
    • Veröffentlichung 07.07.2015
    • Titel Die Sozialpolitik der Schweizer Gewerkschaften
    • Autor Linda Märk-Rohrer
    • Untertitel Eine Analyse der Umbruchphasen von Untersttzungskassen, GAV und Gesetz
    • Gewicht 917g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 604
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470