Die Soziogenese des altägyptischen Staates in komparativer Perspektive

CHF 190.80
Auf Lager
SKU
K1A4FDNAVAR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die theorieorientierte und interdisziplinär angelegte Fallstudie untersucht die Entstehung des altägyptischen Staates im Spiegel der klassischen europäischen Staatsbildungsprozesse. Sie setzt dabei an einer kritischen Auseinandersetzung mit der Marxschen Gesellschaftstheorie wie klassischen Theorien gesellschaftlicher Evolution an und überwindet ihren eurozentristischen Gehalt. Die politökonomische Interpretation archäologischer, geoökologischer und ägyptologischer Rekonstruktionen erklärt den Prozess der Entstehung von Herrschaft aus dem Gemeinschaftseigentum: Außergewöhnliche geoökologische Bedingungen ermöglichten im Neolithikum des Niltales die Herausbildung einer Überflussgesellschaft, in der religiöse Weltbilder einer herrschaftlichen Reorganisation der egalitären Ausgangslage dienbar gemacht wurden. Damit ist die Theorie gesellschaftlicher Gleichheit vor neue Fragen gestellt.

Autorentext

Die Autorin: Ingrid El Masry, geboren 1961; Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und Volkswirtschaft an den Universitäten Marburg und Kassel; Arbeitsaufenthalte in Ägypten, Libyen und Tunesien; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Marburg.


Klappentext

Die theorieorientierte und interdisziplinär angelegte Fallstudie untersucht die Entstehung des altägyptischen Staates im Spiegel der klassischen europäischen Staatsbildungsprozesse. Sie setzt dabei an einer kritischen Auseinandersetzung mit der Marxschen Gesellschaftstheorie wie klassischen Theorien gesellschaftlicher Evolution an und überwindet ihren eurozentristischen Gehalt. Die politökonomische Interpretation archäologischer, geoökologischer und ägyptologischer Rekonstruktionen erklärt den Prozess der Entstehung von Herrschaft aus dem Gemeinschaftseigentum: Außergewöhnliche geoökologische Bedingungen ermöglichten im Neolithikum des Niltales die Herausbildung einer Überflussgesellschaft, in der religiöse Weltbilder einer herrschaftlichen Reorganisation der egalitären Ausgangslage dienbar gemacht wurden. Damit ist die Theorie gesellschaftlicher Gleichheit vor neue Fragen gestellt.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Marxsche Politische Ökonomie und Theorie der Gesellschaft - Theorie gesellschaftlicher Evolution - Egalitäre Gesellschaften - Entstehung von Ungleichheit und Herrschaft - Überwindung einer eurozentristischen politischen Theorie - Entstehung des altägyptischen Staates.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631513194
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Features Dissertationsschrift.
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 518
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H211mm x B149mm x T32mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631513194
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-51319-4
    • Titel Die Soziogenese des altägyptischen Staates in komparativer Perspektive
    • Autor Ingrid El Masry
    • Untertitel Ein Beitrag zur politischen Ökonomie gesellschaftlicher Herrschaft
    • Gewicht 695g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.