Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die sozioökonomische Rolle der Religion: Der Fall von EOTC in Addis Abeba
Details
Was ist Religiosität? Welche soziale Rolle spielt die Religion? Wie wirkt sich die Religion auf die Art der sozialen und zwischenmenschlichen Beziehungen von Laien aus? Welche Rolle spielt die Religion bei der Bereitstellung von Gesundheitsdiensten? All diese Fragen werden in diesem Buch behandelt. Der Autor wendet eine phänomenologische Methodik an und legt den Schwerpunkt auf die Beschreibung der Daten aus der Sicht von Insidern. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurden Methoden wie Interviews mit Schlüsselinformanten, Fokusgruppendiskussionen (FGDs), Beobachtungen und informelle Gespräche eingesetzt.
Autorentext
Kumilachew Siferaw est maître de conférences en anthropologie sociale. Il a plus de 7 ans d'expérience dans l'enseignement et la recherche en anthropologie avec une forte éthique de travail et d'excellence. Il a mené des recherches sur la religion, la médecine traditionnelle et les conflits. Il est actuellement président du département d'anthropologie sociale de l'université de Bahir Dar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205755341
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205755341
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-75534-1
- Veröffentlichung 28.02.2023
- Titel Die sozioökonomische Rolle der Religion: Der Fall von EOTC in Addis Abeba
- Autor Kumilachew Siferaw Anteneh
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Religions-Lexika