Die «Spectators» in Spanien

CHF 124.45
Auf Lager
SKU
L3SBUPII7JH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Moralischen Wochenschriften oder Spectators sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung. Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des Censor entstandenen kleineren Wochenschriften wie etwa El Curioso Entretenido, El Apologista Universal, El Duende de Madrid sowie El Argonauta Español.

Die Moralischen Wochenschriften oder Spectators sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung, die sich in den katholischen Ländern tendenziell mit einer Verzögerung von einem halben Jahrhundert etablierte. In Spanien dominierten zwei Wochenschriften, die jeweils eine ganze Dekade prägten: El Pensador (1760er Jahre) und El Censor (1780er Jahre). Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des Censor entstandenen kleineren Wochenschriften wie etwa El Curioso Entretenido, El Apologista Universal, El Duende de Madrid sowie El Argonauta Español und untersucht ihre formalen und thematischen Charakteristika.

Autorentext

Klaus-Dieter Ertler ist Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Graz sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur spanischen Aufklärungsliteratur.
Elisabeth Hobisch ist Mitarbeiterin am Forschungsprojekt 'Die Spectatorsin der Romania: Spanien' an der Universität Graz.
Andrea Maria Humpl ist promovierte Romanistin und unterrichtet an der HIB Liebenau in Graz.


Klappentext

Die Moralischen Wochenschriften oder Spectators sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung, die sich in den katholischen Ländern tendenziell mit einer Verzögerung von einem halben Jahrhundert etablierte. In Spanien dominierten zwei Wochenschriften, die jeweils eine ganze Dekade prägten: El Pensador (1760er Jahre) und El Censor (1780er Jahre). Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des Censor entstandenen kleineren Wochenschriften wie etwa El Curioso Entretenido, El Apologista Universal, El Duende de Madrid sowie El Argonauta Español und untersucht ihre formalen und thematischen Charakteristika.


Inhalt
Inhalt: Presse Essay Spanien Moralische Wochenschriften Spectators Aufklärung 18. Jahrhundert El Murmurador imparcial: Formale Gestaltung, Prolog über das Laster, Formen El Amigo y Corresponsal del Pensador: Verfasser und Publikationsweise, narrative Darstellung, fiktiver Herausgeber, Natur und Gesellschaft El Escritor sin Titulo: Verfasser, Publikationsweise und Stil, Selbstdarstellung des fiktiven Herausgebers, der Journalist als Kritiker, Gedanken über die Gesellschaft, Theater El Belianís literario: Formale Gestaltung, Präsenz des Herausgebers, Zeitschriftenkritik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Die «Spectators» in Spanien
    • Veröffentlichung 24.04.2014
    • ISBN 978-3-631-64652-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631646526
    • Jahr 2014
    • Größe H216mm x B153mm x T25mm
    • Autor Klaus-Dieter Ertler , Elisabeth Hobisch , Andrea Maria Humpl
    • Untertitel Die kleinen Schriften der 1780er Jahre
    • Gewicht 593g
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 370
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631646526

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470