Die spekulative und positive Theologie des Islam nach Razi und ihre Kritik durch Tusi
Details
Maximilian Joseph Heinrich Horten (1874 - 1945), Bibliotheksrat, Professor für orientalische Sprachen und bedeutender deutscher Orientalist, versuchte sich an einer grundlegenden systematischen Aufarbeitung der arabischen Philosophie und Theologie und hat mehrere der wichtigsten Texte arabischer Philosophie ins Deutsche übersetzt.
Das hier vorliegende Werk ist v. a. dem Philosophen Razi gewidmet; Horten schreibt hierzu: "Die Gedankenwelt dieser jüngeren Theologen ist eine griechisch (aristotelisch) geschulte, fast könnte man sie auch inhaltlich eine griechische nennen. Es ist also in der islamischen Theologie von 1000-1200 ein gewaltiger Umschwung vor sich gegangen: Die griechische Philosophie hat ihren Einzug in die islamische Theologie gehalten." (Vorwort)
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1912. Mit einem Verzeichnis philosophischer Termini im Arabischen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783965060494
- Editor Max Horten
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T28mm
- Jahr 2019
- EAN 9783965060494
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96506-049-4
- Veröffentlichung 06.08.2019
- Titel Die spekulative und positive Theologie des Islam nach Razi und ihre Kritik durch Tusi
- Untertitel Nach Originalquellen bersetzt und erlutert
- Gewicht 572g
- Herausgeber Literaricon Verlag
- Anzahl Seiten 396
- Genre Weitere Religionen