Die «Sperrwirkung» im Strafrecht

CHF 141.90
Auf Lager
SKU
612QCHJCH0L
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Seit Jahren erfreut sich der Begriff der «Sperrwirkung» großer Beliebtheit, scheint er doch die Lösung für Probleme im Verhältnis von Tatbeständen zu sein, die sich nicht ohne weiteres in altbekannte dogmatische Strukturen einordnen lassen. Ausgehend von Maurach hat der Begriff «Sperrwirkung» inzwischen in den Besonderen Teil des Strafgesetzbuchs ebenso wie in das Strafzumessungsrecht und in strafrechtliche Nebengesetze und in das Strafprozessrecht Einzug erhalten. Die Untersuchung hinterfragt die Richtigkeit der mit der «Sperrwirkung» verbundenen Lösungsansätze und nimmt eine dogmatische Einordnung der ermittelten «Sperrwirkungen» vor, um so zu klären, ob und inwieweit die «Sperrwirkung» die Qualität eines eigenständigen Rechtsinstituts besitzt. Im Ergebnis erweist sich die «Sperrwirkung» als einheitliches und brauchbares Rechtsinstitut, wenn auch ihr Anwendungsbereich im Vergleich zum sprachlichen Gebrauch des Begriffs der «Sperrwirkung» verhältnismäßig gering ist.

Autorentext

Der Autor: Dirk Seiler wurde 1970 in Mainz geboren. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg und der University of Aberdeen. Erstes juristisches Staatsexamen 1995, zweites juristisches Staatsexamen 1998. Zulassung als Rechtsanwalt 1999. Seit Januar 2001 ist er als Strafverteidiger in Freiburg tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Entwicklung des Begriffs der «Sperrwirkung» in der Strafrechtslehre Fallgruppen bestehender «Sperrwirkungen» im Strafrecht Die «Sperrwirkung» als abzulehnende Begrifflichkeit Die «Sperrwirkung» als einheitliches und brauchbares Rechtsinstitut.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631381076
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Steuerrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631381076
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38107-6
    • Veröffentlichung 18.03.2002
    • Titel Die «Sperrwirkung» im Strafrecht
    • Autor Dirk Seiler
    • Gewicht 468g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 346

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.