Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Spieltheorie für Wirtschaftswissenschaftler
Details
Dieses Buch soll die Aufmerksamkeit der Wirtschaftswissenschaftler auf die Erforschung des Bereichs der Spieltheorie zur Analyse wirtschaftlicher Phänomene lenken. Wir haben die kooperative Spieltheorie und die nicht-kooperative Spieltheorie untersucht. Anschließend entwickelten wir die Konzepte der Verhandlungsspiele in den Interaktionen zwischen Wirtschaftssubjekten. Die kooperative Spieltheorie, die auf kollektiver Rationalität beruht, bezieht sich auf den Shapley-Wert und den Nukleolus. Bei den Verhandlungsspielen haben wir die Nash-Arbitrage, die egalitäre Arbitrage und die Kalai-Smorodinsky-Arbitrage entwickelt.
Autorentext
Ernest Maya ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftswissenschaften am Institut Supérieur Yerima Dewa in Garoua (Kamerun). Er ist derzeit Doktorand in Wirtschaftswissenschaften, wo er seine Forschungen in den Bereichen Umweltökonomie, Agrarökonomie und strategische Spieltheorie fortsetzt. Er ist auf spieltheoretische Modellierung spezialisiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206212683
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206212683
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-21268-3
- Veröffentlichung 06.07.2023
- Titel Die Spieltheorie für Wirtschaftswissenschaftler
- Autor Ernest Maya , Ibrahim Ngouhouo
- Untertitel Ein Analysewerkzeug
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen