Die Spinne im Biologieunterricht
Details
Dieses Buch soll Lehrern und Lehrerinnen eine Hilfestellung für die Behandlung des Themas "Spinne" im Biologieunterricht sein. Eingangs wird der Bauplan sowie die Sinnesfunktionen dieser Tiere besprochen. Weiters bietet die vorliegende Lektüre interessante und praxisnahe Unterrichtsvorschläge für Versuche mit Spinnen, aber auch Anleitungen zur Haltung und zum Umgang. Ein spezielles Kapitel behandelt das Thema "Phobien". Hier finden Pädagogen Möglichkeiten für den Umgang mit phobischen Kindern im Unterricht. Ein letztes Kapitel ist den modernen Sagen und den Möglichkeiten der Aufklärung gewidmet.
Autorentext
Mag. Ursula Lassnig, geb. 1980 in Villach (Österreich). Sie machte 2008 ihren Abschluss im Hauptfach Zoologie an der Universität Wien. 2011 rief sie als Kuratorin für das Stadtmuseum Villach die Sonderausstellung mit dem Titel "Hexenkraut und Herrgotts-Apotheke" ins Leben. Sie ist verheiratet und Mutter einer Tochter.
Klappentext
Dieses Buch soll Lehrern und Lehrerinnen eine Hilfestellung für die Behandlung des Themas "Spinne" im Biologieunterricht sein. Eingangs wird der Bauplan sowie die Sinnesfunktionen dieser Tiere besprochen. Weiters bietet die vorliegende Lektüre interessante und praxisnahe Unterrichtsvorschläge für Versuche mit Spinnen, aber auch Anleitungen zur Haltung und zum Umgang. Ein spezielles Kapitel behandelt das Thema "Phobien". Hier finden Pädagogen Möglichkeiten für den Umgang mit phobischen Kindern im Unterricht. Ein letztes Kapitel ist den modernen Sagen und den Möglichkeiten der Aufklärung gewidmet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639374162
- Genre Zoologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H218mm x B149mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639374162
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37416-2
- Titel Die Spinne im Biologieunterricht
- Autor Ursula Lassnig
- Untertitel Eine Anleitung für Biologielehrer/innen unter Berücksichtigung des Problems der Arachnophobie
- Gewicht 152g