Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Spitzenberg´schen Kulturgeräte
Details
Die Spitzenberg schen Kulturgeräte, deren Wesen, Zweck und wirtschaftliche Bedeutung nebst Anleitung für den praktischen Gebrauch unter spezieller Berücksichtigung der Forstkultur. Karl Georg Spitzenberg ( 5. Juli 1860 in Martinfeld, Eichsfeld; 25. Januar 1944 ebenda) war ein deutscher Förster, Hegemeister, Erfinder und Wegbereiter der forstlichen Wühlkultur (Bodenbearbeitung, Saat mit Pflanzenzucht, Pflanzung, Schutz des gesäten Samens, Pflege der jungen Pflanzen und des Bodens). Sein Lebenswerk umfasst das 1908 veröffentlichte Buch Mißgestaltung des Wurzelsystems der Kiefer und über Kulturmethoden sowie 34 Patente über Verfahren und Geräte, die ihm bis 1897 in 14 Ländern erteilt wurden. Die Spitzenbergschen Verfahren und Geräte gelangten auf nationalen und internationalen Ausstellungen zu großem Ansehen. (Wiki) Illustriert mit 58 S/W-Abbildungen.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1898.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956927577
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1898
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956927577
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-757-7
- Veröffentlichung 14.10.2015
- Titel Die Spitzenberg´schen Kulturgeräte
- Autor G. K. Spitzenberg
- Untertitel deren Wesen, Zweck und wirtschaftliche Bedeutung
- Gewicht 174g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 112
- Genre Sozialwissenschaften allgemein