Die Sprache der Rechten

CHF 74.00
Auf Lager
SKU
APSMLE8DBQF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Dieses Buch beschäftigt sich mit rechtsextremen Kommunikationsstrategien - exemplarisch analysiert am Beispiel der Deutschen National-Zeitung (erstmals erschienen im Jahr 1951 als Deutsche Soldaten-Zeitung). Es bietet einführend einen Gesamtüberblick zu Sprachgebrauch und Propagandainstrumenten des Rechtsextremismus vom Nationalsozialismus bis heute, um dann anhand der Deutschen National-Zeitung beispielhaft die Entwicklung von Themenwahl und Sprachgebrauch seit dem Ende des zweiten Weltkriegs zu untersuchen. Eine erste Auseinandersetzung mit einem Publikationsorgan, das sich zu seiner politisch rechten Grundhaltung zwar offen bekennt, eine positive Bewertung des Nationalsozialismus offiziell aber stets abgelehnt hat, die Parallelen zwischen historischem Nationalsozialismus und heutigen Formen des Rechtsextremismus aufzeigt und zur weiteren Forschungsarbeit anregen soll.

Autorentext

Jana Reissen, geboren 1981, begann ihre Forschungsarbeit zum politischen Sprachgebrauch bereits während des Studiums der Kommunikationswissenschaften. Dieses Buch ist die erste Veröffentlichung der Autorin im Rahmen ihrer Forschungsarbeit zu rechtsextremen Kommunikationsstrategien, die sie nun im Zusammenhang mit der Promotion weiterführt.


Klappentext

Dieses Buch beschäftigt sich mit rechtsextremen Kommunikationsstrategien - exemplarisch analysiert am Beispiel der Deutschen National-Zeitung (erstmals erschienen im Jahr 1951 als Deutsche Soldaten-Zeitung). Es bietet einführend einen Gesamtüberblick zu Sprachgebrauch und Propagandainstrumenten des Rechtsextremismus vom Nationalsozialismus bis heute, um dann anhand der Deutschen National-Zeitung beispielhaft die Entwicklung von Themenwahl und Sprachgebrauch seit dem Ende des zweiten Weltkriegs zu untersuchen. Eine erste Auseinandersetzung mit einem Publikationsorgan, das sich zu seiner politisch rechten Grundhaltung zwar offen bekennt, eine positive Bewertung des Nationalsozialismus offiziell aber stets abgelehnt hat, die Parallelen zwischen historischem Nationalsozialismus und heutigen Formen des Rechtsextremismus aufzeigt und zur weiteren Forschungsarbeit anregen soll.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639289268
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 124
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639289268
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28926-8
    • Titel Die Sprache der Rechten
    • Autor Jana Reissen
    • Untertitel Analysen am Beispiel der Deutschen National-Zeitung
    • Gewicht 203g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470