Die Sprache der Rechten. Wie sie reden und was sie sagen

CHF 7.85
Auf Lager
SKU
2BRICSBSHR3
Stock 12 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Nie wieder ist jetzt

Die Rhetorik der politischen Rechten verschiebt, überschreitet oft die Grenze des Sagbaren; sie widerspricht obendrein dem allgemeinen Konsens unserer Gesellschaft, missachtet ihn ganz bewusst. In ihrer profunden sprachkritischen Studie denkt Heidrun Deborah Kämper über diese Sprache und deren Gebrauch nach. Ihre Befunde werden durch Vergleiche mit völkisch-nationalistischen Texten historisch unterfüttert mit erschreckendem Ergebnis.
Der Essay wurde für diese dritte Auflage vollständig durchgesehen und ergänzt (etwa um die Vorfälle im Thüringer Landtag im September 2024).


Autorentext
Heidrun Deborah Kämper, geb. 1954, ist Professorin an der Uni Mannheim und Mitarbeiterin am Leibniz Institut für Deutsche Sprache in Mannheim, wo sie über zwei Jahrzehnte den Arbeitsbereich »Sprachliche Umbrüche« leitete.

Klappentext

Nie wieder ist jetzt Die Rhetorik der politischen Rechten verschiebt, überschreitet oft die Grenze des Sagbaren; sie widerspricht obendrein dem allgemeinen Konsens unserer Gesellschaft, missachtet ihn ganz bewusst. In ihrer profunden sprachkritischen Studie denkt Heidrun Deborah Kämper über diese Sprache und deren Gebrauch nach. Ihre Befunde werden durch Vergleiche mit völkisch-nationalistischen Texten historisch unterfüttert - mit erschreckendem Ergebnis. Der Essay wurde für diese dritte Auflage vollständig durchgesehen und ergänzt (etwa um die Vorfälle im Thüringer Landtag im September 2024).


Zusammenfassung

Nie wieder ist jetzt

Die Rhetorik der politischen Rechten verschiebt, überschreitet oft die Grenze des Sagbaren; sie widerspricht obendrein dem allgemeinen Konsens unserer Gesellschaft, missachtet ihn ganz bewusst. In ihrer profunden sprachkritischen Studie denkt Heidrun Deborah Kämper über diese Sprache und deren Gebrauch nach. Ihre Befunde werden durch Vergleiche mit völkisch-nationalistischen Texten historisch unterfüttert mit erschreckendem Ergebnis.
Der Essay wurde für diese dritte Auflage vollständig durchgesehen und ergänzt (etwa um die Vorfälle im Thüringer Landtag im September 2024).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150146637
    • Auflage 3., durchges. und erg. Auflage 2025
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Politik
    • Größe H148mm x B96mm x T7mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783150146637
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-014663-7
    • Veröffentlichung 11.02.2025
    • Titel Die Sprache der Rechten. Wie sie reden und was sie sagen
    • Autor Heidrun Deborah Kämper
    • Untertitel [Was bedeutet das alles?]
    • Gewicht 60g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 110
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.