Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen (am Beispiel des Begriffs sobor)
Details
Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Untersuchung der Sprache der Altgläubigen in ihren Versammlungsprotokollen und -beschlüssen, die dafür zu einem umfangreichen diachronen Korpus zusammengetragen wurden.
Die Altgläubigen sind eine ethnokonfessionelle russischsprachige Religionsgemeinschaft, deren Ursprung in der Ablehnung der Kirchenreformen im 17. Jh. liegt und deren Sprache sich durch ausgeprägten Konservatismus auszeichnet. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Untersuchung der Sprache der Altgläubigen in ihren Versammlungsprotokollen und -beschlüssen, die dafür zu einem umfangreichen diachronen Korpus zusammengetragen wurden. Dabei fließen Erkenntnisse über die soziokulturelle Geschichte der Altgläubigen und über die bemerkenswerte Dynamik innerhalb dieser konfessionellen Gemeinschaft in die sprachwissenschaftliche Analyse ein und helfen bei der Suche nach plausiblen Erklärungen für sprachliche Phänomene. Im Fokus der Untersuchung steht der Begriff sobor, der in der Sprache der Altgläubigen von großer Bedeutung ist und in ihren Versammlungsprotokollen und -beschlüssen besonders häufig vorkommt.
Inhalt
Einleitung - Die Altgläubigen geschichtlicher Überblick - Die Sprache der Altgläubigen - Die Textsorte Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen" - Zielsetzung der Untersuchung und methodische Zugänge - Korpus der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen - Der Begriff sobor
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866885974
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 342
- Größe H214mm x B149mm x T22mm
- Jahr 2016
- EAN 9783866885974
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86688-597-4
- Titel Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen (am Beispiel des Begriffs sobor)
- Autor Ekaterina Lüdke
- Untertitel (am Beispiel des Begriffs sobor)
- Gewicht 451g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH