Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Staaten des ESA
Details
Inmitten der Covid-19-Pandemie übernahm Oberst Assimi Goïta die Kontrolle über Mali und beendete die entsprechenden Praktiken Frankreichs ab Mai 2021. Im Januar 2022 folgten die Nachbarn in Burkina Faso diesem Schritt. Der erste Militärputsch im Jahr 2022 wurde durch den Putsch von Hauptmann Ibrahim Traoré im September desselben Jahres unterbrochen. In den darauffolgenden Monaten erfreuten sich Burkina Faso und Mali einer fruchtbaren und beispiellosen Zusammenarbeit. Auf dem Internationalen Forum "Armee 2023" in Moskau übernahm General Tchiani Abdourahamane im Niger jedoch die Macht. Nach ihrer Rückkehr aus Moskau unterstützten die beiden hohen Offiziere ihren nigrischen Vorgänger und nutzten die Gelegenheit, um am 16. September 2023 die Allianz der ESA-Staaten zu gründen. Seit diesem Datum ist die Sicherheitslage in der Region gewährleistet und vor allem mit vielversprechenden Ergebnissen, trotz der gleichzeitigen Angriffe, die durch die Idee der Münzprägung ausgelöst wurden und die zu einem gemeinsamen Austritt aus der ECOWAS geführt haben. Diese Reaktion der ESA-Staaten scheint das Wirtschafts- und Haushaltssystem Frankreichs grundlegend beeinflusst zu haben.
Autorentext
Dr. Ley G. Ikpo ist Spezialist für Konfliktfragen, Konfliktlösungen und nachhaltige Entwicklung sowie Experte für demokratische, diplomatische und politische Lösungen. Er ist Absolvent der Universitäten Stockholm, Sorbonne, CEDS und der École de Guerre de Paris. Er ist Berater für Lehre und Forschung und CEO von SLA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207618637
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786207618637
- Titel Die Staaten des ESA
- Autor LEY G. IKPO
- Untertitel Herausforderungen und Lösungen.DE
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 204