Die Stadt ohne - Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge
Details
"Die Stadt ohne" diskutiert die Dynamiken, die von der Polarisierung der Gesellschaft zum Ausschluss einzelner Gruppen führen. Der Titel nimmt Bezug auf den satirischen Roman "Die Stadt ohne Juden" von 1922 über die Vertreibung der Juden aus Wien. Die Beiträge reflektieren die Vergangenheit und setzen sie in Bezug zu aktuellen Entwicklungen.1922 entwarf Hugo Bettauer in seinem satirischen Roman Die Stadt ohne Juden das Szenario einer vollständigen Vertreibung der Juden aus Wien. Das Buch und dessen Verfilmung von 1924 sind Zeugnisse einer frühen kritischen Beschäftigung mit dem zeitgenössischen Antisemitismus. Ausgehend davon zeigt Die Stadt ohne anhand historischer und aktueller Beispiele, wie eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft zum Ausschluss einzelner Gruppen führen kann. Der Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums München und des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben, ergänzt durch historische Essays und Reflexionen über die Gegenwart.
Autorentext
Mirjam Zadoff ist Historikerin und und seit 2018 Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München.
Klappentext
1922 entwarf Hugo Bettauer in seinem satirischen Roman Die Stadt ohne Juden das Szenario einer vollständigen Vertreibung der Juden aus Wien. Das Buch und dessen Verfilmung von 1924 sind Zeugnisse einer frühen kritischen Beschäftigung mit dem zeitgenössischen Antisemitismus. Ausgehend davon zeigt Die Stadt ohne anhand historischer und aktueller Beispiele, wie eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft zum Ausschluss einzelner Gruppen führen kann. Der Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums München und des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben, ergänzt durch historische Essays und Reflexionen über die Gegenwart.
Zusammenfassung
»Mit diesem Katalog ist ein exemplarisches Lehrstück gelungen. «
Münchner Feuilleton
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783777433370
- Editor Andreas Brunner, Barbara Staudinger, Hannes Sulzenbacher, Mirjam Zadoff
- Sprache Deutsch
- Größe H277mm x B212mm x T22mm
- Jahr 2019
- EAN 9783777433370
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7774-3337-0
- Veröffentlichung 28.05.2019
- Titel Die Stadt ohne - Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge
- Untertitel Auch 100 Jahre nach Bettauers Gedankenspiel wieder eine beklemmend aktuelle Thematik
- Gewicht 1056g
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 232
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft