Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Städte Großenhain, Radeburg und Riesa
Details
Cornelius Gurlitt, Professor für Geschichte beschreibt im vorliegenden Band von 1914 die älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen in den Städten Großenhain, Radeburg und Riesa. Es werden die wertvollsten Kunstdenkmäler in Wort und Bild dargestellt. Mit zahlreichen S/W-Abbildungen im Text und Tafeln illustriert.
Nachdruck der Originalauflage von 1914.
Autorentext
Cornelius Gustav Gurlitt, 1850 in Nischwitz - 1938 in Dresden, war ein deutscher Architekt und Kunsthistoriker.
Cornelius Gurlitt wurde als drittes von sieben Kindern des Landschaftsmalers Louis Gurlitt geboren. Namenspate war Gustav Cornelius Gurlitt, ein Onkel väterlicherseits, ein bekannter Komponist und Musiktheoretiker. Er entschloss sich Architekt zu werden und gilt heute als Begründer der kunsthistorischen Barockforschung.
Klappentext
Cornelius Gurlitt, Professor für Geschichte beschreibt im vorliegenden Band von 1914 die älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen in den Städten Großenhain, Radeburg und Riesa. Es werden die wertvollsten Kunstdenkmäler in Wort und Bild dargestellt. Mit zahlreichen S/W-Abbildungen im Text und Tafeln illustriert. Nachdruck der Originalauflage von 1914.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957700940
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1914
- Größe H220mm x B170mm x T14mm
- Jahr 2014
- EAN 9783957700940
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-094-0
- Veröffentlichung 05.11.2014
- Titel Die Städte Großenhain, Radeburg und Riesa
- Autor Cornelius Gurlitt
- Untertitel Beschreibende Darstellung der lteren Bau- und Kunstdenkmler des Knigreichs Sachsen
- Gewicht 331g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 184
- Genre Regional- und Ländergeschichte