Die stammesgeschichtliche Entstehung des Bienenstaates

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
GUA5QHKKTAL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die stammesgeschichtliche Entstehung des Bienenstaates sowie Beiträge zur Lebensweise der solitären und sozialen Bienen ( Hummeln, Meliponinen etc.) von Dr. H. von Buttel-Reepen. Als Bienenstaat versteht man das gesamte Bienenvolk, auch bezeichnet als der Bien. Hierzu zählen die Weisel (Königin), die Arbeitsbienen, die sich entsprechend ihres Alters aufteilen in Ammenbienen, Reinigungsbienen, Wächterbienen und Sammlerbienen. Die Drohnen gehören ebenfalls zu einem Bienenstaat. Drohnen sind die männlichen Bienen, die für die Begattung junger Weiseln und somit für die Vermehrung des Bienenvolkes zuständig sind.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1903.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956922732
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1903
    • Sprache Deutsch
    • Genre Angeln & Jagd
    • Anzahl Seiten 152
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783956922732
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-273-2
    • Veröffentlichung 26.01.2014
    • Titel Die stammesgeschichtliche Entstehung des Bienenstaates
    • Autor H. von Buttel-Reepen
    • Untertitel sowie Beitrge zur Lebensweise der solitren und sozialen Bienen ( Hummeln etc.)
    • Gewicht 230g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470