Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Stärkung der Regionalfensterprogramme im Privaten Rundfunk als Mittel zur Sicherung der Meinungsvielfalt durch den Achten Rundfunkänderungsstaatsvertrag
Details
Die Novellierung des § 25 Abs. 4 RStV durch den Achten Rundfunkänderungsstaatsvertrag sollte eine Stärkung der Regionalfensterprogramme in ihrer vielfaltsichernden Funktion bewirken. Die Abhandlung stellt die Entwicklung regionaler Fensterprogramme dar, erläutert die Regelungsbestandteile des § 25 Abs. 4 RStV und ihre Ausgestaltung durch die Fernsehfensterrichtlinie der Landesmedienanstalten und befasst sich mit der Frage, ob Regionalfensterprogramme tatsächlich ein verfassungsrechtlich legitimiertes Instrument zur Sicherung der Meinungsvielfalt im Privatrundfunk darstellen oder ob durch die in § 25 Abs. 4 RStV enthaltenen Verpflichtungen insbesondere das Erfordernis der gesellschaftsrechtlichen Entflechtung von Haupt- und Fensterprogrammveranstalter die Programmfreiheit und unternehmerische Freiheit der betroffenen privaten Rundfunkveranstalter in verfassungswidriger Weise beschränkt werden.
Autorentext
Die Autorin: Julia Niebler wurde 1979 in München geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München von 1998 bis 2004 absolvierte sie ihre Referendarausbildung in München und New York. Seit 2006 arbeitet sie als Rechtsanwältin im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht für das Münchner Büro einer internationalen Partnerschaft von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Rundfunkrecht, Werberecht und Jugendmedienschutz.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Definition der Regionalfensterprogramme und Abgrenzung zu anderen Fensterprogrammen - Entwicklung der Regionalfensterprogramme im Bereich des Privaten Rundfunks und jeweils zugrunde liegende Vorgaben durch den Gesetzgeber - Aktuelle Regelung des § 25 Abs. 4 RStV nach der Reform durch den Achten Rundfunkänderungsstaatsvertrag und Ausgestaltung dieser Vorschrift durch die Fernsehfensterrichtlinie der Landesmedienanstalten - § 25 Abs. 4 RStV - Verletzung der Grundrechte privater Rundfunkunternehmer?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631581315
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631581315
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-58131-5
- Veröffentlichung 03.12.2008
- Titel Die Stärkung der Regionalfensterprogramme im Privaten Rundfunk als Mittel zur Sicherung der Meinungsvielfalt durch den Achten Rundfunkänderungsstaatsvertrag
- Autor Julia Niebler
- Gewicht 398g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 306
- Lesemotiv Verstehen