Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Staufer und Byzanz
Details
Die Beziehungen zwischen den staufischen Königen und Kaisern und dem Byzantinischen Reich stellen einen der interessantesten Aspekte europäischer "Außenpolitik" während der hochmittelalterlichen "Renaissance" des 12. Jahrhunderts dar. Über einen Zeitraum von etwa achtzig Jahren sollte das Oströmische Reich für die Staufer vom bewunderten Vorbild römischer Kaiserwürde zum lästigen Gegenspieler in Italien und weiter zum Ziel universalkaiserlicher Bestrebungen werden. Dieses Buch gibt einen Überblick über die vielschichtigen, auch stark durch die Kreuzzüge geprägten Verwicklungen zwischen den beiden Kaiserreichen, die mit der Eroberung Konstantinopels durch den Vierten Kreuzzug endeten.
Autorentext
Nikolaus Schobesberger (Jahrgang 1982) studierte Geschichte und Kartographie an der Universität Wien und beschäftigt sich unter anderem eingehend mit der Geschichte der Kreuzzüge und der politischen und ideologischen Verknüpfung zwischen den lateinischen Staaten mit dem byzantinischen Reich im Hochmittelalter.
Klappentext
Die Beziehungen zwischen den staufischen Königen und Kaisern und dem Byzantinischen Reich stellen einen der interessantesten Aspekte europäischer "Außenpolitik" während der hochmittelalterlichen "Renaissance" des 12. Jahrhunderts dar. Über einen Zeitraum von etwa achtzig Jahren sollte das Oströmische Reich für die Staufer vom bewunderten Vorbild römischer Kaiserwürde zum lästigen Gegenspieler in Italien und weiter zum Ziel universalkaiserlicher Bestrebungen werden. Dieses Buch gibt einen Überblick über die vielschichtigen, auch stark durch die Kreuzzüge geprägten Verwicklungen zwischen den beiden Kaiserreichen, die mit der Eroberung Konstantinopels durch den Vierten Kreuzzug endeten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639205299
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639205299
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20529-9
- Titel Die Staufer und Byzanz
- Autor Nikolaus Schobesberger
- Untertitel Die staufische Byzanzpolitik von Konrad III. bis Philipp von Schwaben (1125-1208)
- Gewicht 368g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 236
- Genre Mittelalter