Die Stellung der Frau im islamischen Religionsunterricht

CHF 72.90
Auf Lager
SKU
VNMNJGKV564
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die Integration des Islam und der Muslime stellt eine wichtige Voraussetzung für einen dauerhaften sozialen Frieden in Deutschland dar. Zur Förderung dieser Integration kann ein islamischer Religionsunterricht wesentlich beitragen. Der Band dokumentiert eine im Rahmen des vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts «Integration des Islam durch islamischen Religionsunterricht» veranstaltete Fachtagung. Zunächst wird der Rahmen für die Diskussion um den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen nachgezeichnet, indem die Ausgangspunkte eines islamischen Religionsunterrichts in Deutschland aufgezeigt und die Voraussetzungen und Erfahrungen eines Unterrichts am Beispiel der Islamkunde in Nordrhein-Westfalen beleuchtet werden. Sodann wird die verfassungsrechtliche Komponente der Frage in den Blick genommen; neben dem deutschen Recht wird zum Vergleich die Rechtslage nach türkischem Recht erörtert. Schließlich wird den rechtlichen Anforderungen des staatlichen Rechts die theologische Sicht des Themas im Islam aus unterschiedlicher islamischer Perspektive gegenübergestellt.

Autorentext

Die Herausgeber: Janbernd Oebbecke, Prof. Dr., ist Geschäftsführer des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universität Münster. Muhammad Sven Kalisch, Prof. Dr., ist Inhaber des ersten Lehrstuhls für die Ausbildung islamischer Religionslehrer in der Bundesrepublik Deutschland am Centrum für Religiöse Studien (CRS) der Universität Münster. Emanuel Towfigh, Dr., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kommunalwissenschaftlichen Institut der Universität Münster.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Janbernd Oebbecke: Die Stellung der Frau im islamischen Religionsunterricht - Begrüßung und Einführung - Bülent Ucar: Erfahrungen am Beispiel der Islamkunde in NRW. Geschichte, Status quo, Lehrpläne, Didaktik und Ausblick - Michael Sachs: Das 'Gleichstellungsgebot' (Art. 3 Abs. 2 Satz 2 GG) als Grenze des Religionsunterrichts in den öffentlichen Schulen - Ece Göztepe: Das Kopftuchverbot. Die letzte Bastion des türkischen Laizismus - Elsayed Elshahed: Die Stellung der Frau in der islamischen Rechtskultur. Eine Quellenrecherche unter besonderer Berücksichtigung hanafitischen Rechts - Hamideh Mohagheghi: Fatima und Zainab: Vorbilder für Frauen im Aufbruch. Theologische Grundlagen der Shi'a für die Partizipation der Frauen in der Gesellschaft am Beispiel Iran - Rabeya Müller: Die Stellung der Frau. Überlegungen zum islamischen Religionsunterricht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631563526
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Editor Janbernd Oebbecke, Muhammad Kalisch, Emanuel Towfigh
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631563526
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56352-6
    • Veröffentlichung 12.07.2007
    • Titel Die Stellung der Frau im islamischen Religionsunterricht
    • Untertitel Dokumentation der Tagung am 6. Juli 2006 an der Universität Münster
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 106

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.