Die Stellung des Aktionärs bei Übernahmen börsenkotierter Unternehmen

CHF 93.30
Auf Lager
SKU
JSQ5UBP3RTR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der Schweiz ist zum 1. Januar 1998 der 2. Teil des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz) in Kraft getreten. Er beinhaltet erstmals eine gesetzliche Regelung von Übernahmen börsenkotierter Unternehmen in der Schweiz. In seiner Konzeption lehnt er sich dabei stark an den englischen «City Code on Takeovers and Mergers» an, trägt aber auch den Besonderheiten des schweizerischen Kapitalmarktes Rechnung. So enthält er Regelungen, die vor allem den in der Schweiz weit verbreiteten Gesellschaften mit festem Aktionärskern, insbesondere den Familiengesellschaften, zugute kommen, während der City Code vor allem auf Aktiengesellschaften mit weitgehend unbedeutenden Aktionären abstellt. In dieser Arbeit wird die Stellung des Aktionärs bei Übernahmen in der Schweiz und in England untersucht.

Autorentext
Die Autorin: Die Dissertation wurde von Professor Max Boemle an der Universität Freiburg (Schweiz) betreut. Die Autorin arbeitet seit 1995 beim Schweizerischen Bankverein.

Klappentext

In der Schweiz ist zum 1. Januar 1998 der 2. Teil des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz) in Kraft getreten. Er beinhaltet erstmals eine gesetzliche Regelung von Übernahmen börsenkotierter Unternehmen in der Schweiz. In seiner Konzeption lehnt er sich dabei stark an den englischen «City Code on Takeovers and Mergers» an, trägt aber auch den Besonderheiten des schweizerischen Kapitalmarktes Rechnung. So enthält er Regelungen, die vor allem den in der Schweiz weit verbreiteten Gesellschaften mit festem Aktionärskern, insbesondere den Familiengesellschaften, zugute kommen, während der City Code vor allem auf Aktiengesellschaften mit weitgehend unbedeutenden Aktionären abstellt. In dieser Arbeit wird die Stellung des Aktionärs bei Übernahmen in der Schweiz und in England untersucht.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Gründe für Übernahmen und Kontrollprämien - Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Übernahmen in England und der Schweiz - Rechte und Pflichten des Aktionärs bei Übernahmen - Möglichkeiten der Einflußnahme des Aktionärs bei Abwehrmaßnahmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631335185
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Neuausg.
    • Größe H211mm x B151mm x T16mm
    • Jahr 1998
    • EAN 9783631335185
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-33518-5
    • Titel Die Stellung des Aktionärs bei Übernahmen börsenkotierter Unternehmen
    • Autor Barbara Möller
    • Untertitel Optionen und rechtliche Grenzen im schweizerischen und im englischen Recht
    • Gewicht 316g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 226
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470