Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Stellung des Beirates in der Stiftung
Details
Ausgehend von der Organisation der juristischen Personen wird die Stellung des fakultativen Organs (Beirat) in der selbständigen Stiftung untersucht. Ansatzpunkt der Untersuchung sind dabei die Aufgaben und Kompetenzen des zwingend vorgeschriebenen Stiftungsvorstandes, um die möglichen Aufgaben des Beirates herauszufinden. Darüber hinaus wird die Haftung des Beirates beziehungsweise der Stiftung für die Tätigkeit des Beirates dargestellt.
Autorentext
Die Autorin: Ulrike Kilian, geboren 1974 in Eilenburg (Sachsen), nahm 1992 das Studium der Rechtswissenschaften auf. 1997 schloß sie es mit dem 1. Staatsexamen ab. Seit 1998 ist die Autorin als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena tätig. Zur Zeit absolviert sie das Referendariat in Thüringen. Im Jahr 2000 erfolgte die Promotion.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Geschichte des Beirates Aufgaben und Kompetenzen des Stiftungsbeirates Nachträgliche Kompetenzänderung Haftung im Aussen- und Innenverhältnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631391556
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631391556
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39155-6
- Veröffentlichung 12.02.2002
- Titel Die Stellung des Beirates in der Stiftung
- Autor Ulrike Kilian
- Gewicht 256g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 180
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht