Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Stellung des Kindes in auf Einvernehmen zielenden gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren in Kindschaftssachen
Details
In der Arbeit werden die rechtlichen Anforderungen an die Kindesanhörung untersucht und humanwissenschaftliche Erkenntnisse aus Scheidungsforschung und Entwicklungspsychologie ausgewertet. Sinn und Zweck der Kindesbeteiligung sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Einvernehmen werden herausgearbeitet und Anforderungen an das Verfahren aufgestellt.
Kindschaftsverfahren, Einvernehmen, Mediation. Aber wo bleibt das Kind? Rechtfertigt eine Einigung der Eltern das Absehen von der Kindesanhörung? Kann ohne die persönliche Beteiligung des Kindes die Wahrung seiner Interessen sichergestellt werden? In dieser Arbeit werden zum einen die rechtlichen Anforderungen an die Kindesanhörung untersucht, zum anderen humanwissenschaftliche Erkenntnisse aus der Scheidungsforschung und der Entwicklungspsychologie ausgewertet. Sinn und Zweck der Kindesbeteiligung sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Einvernehmen werden herausgearbeitet und schließlich Anforderungen an das Verfahren aufgestellt.
Autorentext
Natalie Ivanits studierte Rechtswissenschaft an der Universität München und promovierte 2012 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Frankfurt. Sie ist als Rechtsanwältin in München tätig.
Inhalt
Inhalt: Rechtsgrundlagen für die Beteiligung des Kindes an Kindschaftsverfahren Humanwissenschaftliche Erkenntnisse zur Kindesbeteiligung Methoden der Kindesbeteiligung Möglichkeiten und Grenzen von Einvernehmen Beteiligung des Kindes an Einvernehmen im Gerichtsverfahren Beteiligung des Kindes an außergerichtlichen Vermittlungen, insbesondere Mediation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631623862
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Editor Marina Wellenhofer
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T25mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631623862
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62386-2
- Veröffentlichung 05.11.2012
- Titel Die Stellung des Kindes in auf Einvernehmen zielenden gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren in Kindschaftssachen
- Autor Natalie Ivanits
- Gewicht 633g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 402
- Lesemotiv Verstehen