Die Stellung des Völkerrechts und des Europarechts in der litauischen Rechtsordnung

CHF 97.80
Auf Lager
SKU
6UAMVFDVUSV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Diese Arbeit befasst sich mit den folgenden Fragen: Welche Stellung kommt dem Völkerrecht in der litauischen Rechtsordnung zu? Ist das Verhältnis von Völkerrecht und litauischem Recht monistisch oder dualistisch? Und erkennt die litauische Rechtsordnung den Vorrang des Unionsrechts vor der Verfassung an?

Welche Stellung kommt dem Völkerrecht in der litauischen Rechtsordnung zu? Ist das Verhältnis von Völkerrecht und litauischem Recht monistisch oder dualistisch? Erkennt die litauische Rechtsordnung den Vorrang des Unionsrechts vor der Verfassung an? So lauten die Hauptfragen dieser Arbeit. Dabei werden auch die Wirkungen der Entscheidungen internationaler Instanzen wie des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen in Litauen und der Umgang der litauischen Gerichte mit den überstaatlichen Regelungen analysiert. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die völker- und unionsrechtlichen Regelungen ein Bestandteil der litauischen Rechtsordnung sind und Anwendungsvorrang vor dem einfachen Gesetzesrecht genießen.

Autorentext

Gailute Judickaite studierte an der Rechtsuniversität Litauen in Vilnius und der Universität zu Kiel und promovierte an der Universität Frankfurt am Main. Sie arbeitet aktuell als litauische Juristin in einer internationalen Anwaltskanzlei in Frankfurt am Main.


Klappentext

Welche Stellung kommt dem Völkerrecht in der litauischen Rechtsordnung zu? Ist das Verhältnis von Völkerrecht und litauischem Recht monistisch oder dualistisch? Erkennt die litauische Rechtsordnung den Vorrang des Unionsrechts vor der Verfassung an? So lauten die Hauptfragen dieser Arbeit. Dabei werden auch die Wirkungen der Entscheidungen internationaler Instanzen wie des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen in Litauen und der Umgang der litauischen Gerichte mit den überstaatlichen Regelungen analysiert. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die völker- und unionsrechtlichen Regelungen ein Bestandteil der litauischen Rechtsordnung sind und Anwendungsvorrang vor dem einfachen Gesetzesrecht genießen.


Inhalt
Inhalt: Völkerrecht und litauisches Recht Monismus Dualismus Unionsrecht und litauisches Recht Verfassung Anwendungsvorrang Rangregelung Umsetzung der Entscheidungen der internationalen Instanzen in Litauen Völkerrecht und Unionsrecht in der litauischen Rechtsprechung Verfassungsgerichtliche Kontrolle gegenüber Völkerrecht und Unionsrecht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631627068
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H211mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631627068
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-62706-8
    • Titel Die Stellung des Völkerrechts und des Europarechts in der litauischen Rechtsordnung
    • Autor Gailute Judickaite
    • Gewicht 313g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 234
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470